Crowdsupporting

Härz fir Obwaldä

32’140 CHF
161% Projektbetrag erreicht
206 Unterstützer
Projekt erfolgreich

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
20’000 CHF

Fundingziel Sollten wir das 2. Fundingziel erreichen werden wir weitere öffentliche AED's platzieren. Eine flächendeckende gezielte Platzierung im Kanton Obwalden.
35’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
23.08.21 - 16.10.21

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
Anfang 2022

Über unser Projekt

In der CH gibt es +/- 250 Verkehrstote pro Jahr.
Im Vergleich erleiden 8'000-10'000 Personen jährlich einen Herznotfall und versterben. 20'000 Personen erleiden jährlich einen Schlaganfall. Diese Notfälle brauchen unsere schnelle Unterstützung. Wir wollen alarmierbare Ersthelfer für den ganzen Kanton OW. In den Regionen Sarnen, Wilen, Stalden, Ramersberg, Kägiswil, Alpnachstad, Grafenort, Engelberg und Kaiserstuhl gibt es momentan noch kein Einsatzmaterial, sowie ausgebildete Responder Plus.

Worum geht es in diesem Projekt?

Wir benötigen Einsatzmaterial inkl. AED für alle Standorte, welche jederzeit griffbereit sind. Ebenfalls werden wir Responder Plus für ihren Einsatz ausbilden und vorbereiten.
Responder Plus rücken aus bei

  • Herzstillstand als Firstresponder
  • Kardialem Ereignis (Herzinfarkt)
  • Cerebralem Ereignis (Schlaganfall, Krampfanfall)
  • Pulmonalem Ereignis (Akute Atemnot)

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Wir wollen alle Gebiete in Obwalden mit Responder Plus und Einsatzmaterial abdecken. Die ganze Bevölkerung von Obwalden kann davon profitieren. Ebenfalls Gäste, die sich temporär in Obwalden aufhalten. Der Rettungsdienst benötigt im Durchschnitt 12 Minuten bis zum Einsatzort. Responder Plus sind bereits nach 3-5 Minuten ab Alarmierung via 144 beim Patienten und sind ein lebenswichtiges Glied der Rettungskette.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Es kann auch dich und deine Lieben treffen! Der Verein Härz fir Obwaldä will jedem bei einem medizinischen Notfall schnellstmöglich kompetente Hilfe ermöglichen.
Responder Plus sind Nachbarn, Kollegen oder Personen aus dem persönlichen Umfeld. Ganz nach dem Motto: Einer für alle, alle für einen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wir beschaffen das Einsatzmaterial und statten die neuen Standorte aus. Zusätzlich bilden wir neue Responder Plus aus, welche auch als Firstresponder ausrücken.
Eine Materialeinheit beinhaltet

  • Einsatzrucksack
  • AED
  • Sauerstoff mit Druckminderer
  • Beamtungsbeutel
  • Absaugeinheit
  • Blutzuckergerät
  • Sauerstoff Zubehör
  • Verbandsmaterial
  • Wärmerhalt

Wer steht hinter dem Projekt?

Der Verein 'Härz fir Obwaldä' mit der Projektgruppe

  • Rolf Langenbacher, Vorstand, Responder Plus Rettungssanitäter
  • Sandra Schallberger, Vorstand, Responder Plus Rettungssanitäterin HF
  • Barbara Gasser, BLS-AED Instruktor und Responder Plus, Treuhänderin
  • Ruedi Windlin, Responder Plus, Hausmann
  • Martina Wallimann Responder Plus, Pflegefachfrau HF

Was ist die Fundingschwelle?

Sollten wir das 2. Fundingziel erreichen werden wir weitere öffentliche AED's platzieren. Eine flächendeckende gezielte Platzierung im Kanton Obwalden.
Impressum
Härz fir Obwaldä
Sandra Schallberger
Bahnhofstrasse, 11
6078 Lungern Schweiz

0799616241
www.herz-obwalden.ch