Über unser Projekt
Voller ungebremster Ambition.
Voller Rock'n'Roll, Punk, Musikaufnahmen, Theater, Festivals, Konzerten, Lesungen, Kopfschmerzen, Freudentränen. Und jetzt, nach ungezählten Gruppen, Bands und Formationen, die hier entwickeln, proben, schaffen, aufnehmen, renovieren wir das Gasthaus Grünenwald.
Wir müssen in die Bausubstanz investieren. Wir wollen bewahren und können dadurch sogar neues schaffen.
Dazu benötigen wir deine Investition, deinen Beitrag.
Worum geht es in diesem Projekt?
SITUATION
Dezember 1998, da beginnt es.
Und schon bald ist das Gasthaus Grünenwald eine der ersten
Adressen in der Zentralschweiz geworden –
für gepflegte und ungepflegte, laute und leise Kultur.
MITTLERWEILE?
Nicht mehr wegzudenken.
Und unterstützt von den Kantonen Nid- und Obwalden. Mit
Anerkennungs- und Förderpreisen beehrt von Migros Kulturprozent
2014 und der Albert-Koechlin-Stiftung 2016.
JETZT!
Es braucht ein neues Dach, eine neue Heizung,
neue Toiletten und Duschen.
DAZU
Der Clou für noch mehr Kultur bewahren! schaffen! verbinden!
Eine Anpassung im dritten Stock und im Nebengebäude – und schon
kann der Verein Gasthaus Grünenwald noch mehr Kultur da haben
wir’s wieder bewahren, schaffen und verbinden.
MIT DEINER HILFE!
Das wollen wir alles realisieren. Auch mit Deiner Hilfe.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Der Grünenwald braucht ein neues Dach, eine neue Heizung, neue Toiletten und Duschen.
Wir möchten, dass zwei Gruppen gleichzeitig im Grünenwald proben können. Der Hausgeist wird aus dem dritten Stock in die Dépendance ziehen; der dritte Stock wird zu einem weiteren Proberaum.
Zum einen gibt es die Nachfrage, zum anderen können wir so die
Dépendance besser nutzen.
Schön, dass alles so zusammenspielt – für mehr Kultur.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Der Grünenwald ist eine Insel, eine andere Welt. Oft surreal. Aus der Zeit gefallen, voller Geschichten. Der Grünenwald ist ein offener Geist. Alle, die einmal hier waren, kommen wieder. Der Grünenwald ist eine nicht wegzudenkende Institution für KünstlerInnen jeglicher Sparten, er verbindet Menschen.
Der Platz wird knapp, die Infrastruktur braucht Liebe. Mit der Renovation geben wir dem Haus eine Zukunft und schaffen gleichzeitig mehr Platz für: Mehr Kultur.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Alle notwendigen Arbeiten belaufen sich auf rund 650'000 Fr.
Finanzieren werden wir das Ganze über vorhandenes Eigenkapital,
die Aufstockung des Aktienkapitals der bestehenden Gasthaus
Grünenwald AG als Besitzerin des Grünenwaldes, die Erhöhung der
Hypothek und Stiftungen.
Dennoch fehlt ein grosser Batzen. Und hier kommst Du ins Spiel.
Wer steht hinter dem Projekt?
Der Verein Gasthaus Grünenwald betreibt, vermietet,
veranstaltet und organisiert den Grünenwald. Wir stehen auch
hinter dem Crowdfunding.
Die Gasthaus Grünenwald AG ist die Besitzerin. Sie wurde, wie der
Verein, vor 18 Jahren gegründet.
Über 100 engagierte Menschen in der AG und im Verein legten damals
den Grundstein.
Die Aktionärinnen, Vereinsmitglieder und alle Gäste machen seit
all diesen Jahren den Grünenwald zu dem, was er heute ist.
Was ist die Fundingschwelle?
Projektupdates
08.12.20
4. Teil der Videosaga ist online
Endlich erhältlich: Folge 4 von "Grünenwald - Mehr Kultur".
Heute mit Pablo Infernal.
Watch on youtube:
https://youtu.be/JlvqPmOFr3A
25.11.20
3. Teil der Video-Saga!
Heute: der 3. Teil der spannenden Video-Saga: "Gasthaus Grünenwald - Mehr Kultur"
mit egopusher
3. Teil auf Youtube
25.11.20
2. Teil der Video-Saga
hier findest Du den 2. Teil des Videos zum Crowdfunding
mit Schnellertollermeier
2. Teil auf Youtube
25.11.20
1. Teil der Video-Saga
Sozusagen der Pilot zur Staffel "Gasthaus Grünenwald - Mehr Kultur"
mit Ikan Hyu
1. Teil auf Youtube
25.11.20
Neue (und neu aufgelegte alte) Gegenleistungen!
Herzlichen Dank an alle die bereits mitgemacht haben! Und ein "Hallo" an alle, die noch mitmachen werden.
Einige Gegenleistungen liefen dermassen gut (und waren nach kurzer Zeit vergriffen), dass wir uns erlaubt haben einige erneut anzubieten und auch neue zu erfassen.