Crowdsupporting

Spiegellabyrinth Gletschergarten Luzern

10’255 CHF
103% Projektbetrag erreicht
65 Unterstützer
Projekt erfolgreich

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
10’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
18.06.16 - 29.08.16

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
2019

Über unser Projekt

Das Spiegellabyrinth Alhambra gehört neben den Gletschertöpfen und dem Pfyfferschen Relief der Urschweiz zu den wichtigsten Attraktionen des Gletschergartens. Das Labyrinth mit seinen 100 Spiegeln wurde 1896 für die Schweizerische Landesausstellung in Genf erstellt. Seit 1899 befindet es sich im Gletschergarten. Auch nach über 100 Jahren ist die Begeisterung für das Spiel mit der Illusion ungebrochen und so darf das Highlight „Spiegellabyrinth“ auch im künftigen Gletschergarten nicht fehlen.

Worum geht es in diesem Projekt?

Damit der Gletschergarten ein attraktiver Ort für Entdeckungen bleibt, sind umfangreiche Erneuerungen nötig. Kernstück des Vorhabens ist ein Erlebnisrundgang im Felsinnern. Zudem wird der Park um einen Drittel erweitert und das historische Schweizerhaus freigestellt.

Dieses ehemalige Wohnhaus ist von zahlreichen störenden Anbauten umhüllt, die nun entfernt werden sollen. Mit der dadurch nötigen Neu-Platzierung des Spiegellabyrinths im Norden der Parzelle entsteht neue Parkfläche, welche in die historische Gartenanlage integriert wird.

Die Neuplatzierung des Spiegellabyrinths kostet rund eine Million Schweizer Franken. Mit diesem Projekt wollen wir den ersten Spiegel des neuen Spiegelsaals finanzieren lassen.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Unsere Ziele sind:
- Unseren BesucherInnen ob gross oder klein ein fantastisches und unvergessliches Erlebnis im neuen Spiegellabyrinth anbieten zu können
- Wir wollen auf unser Projekt Fels aufmerksam machen und so mögliche weitere Spender gewinnen

Zielgruppe:
Mit grosser Wahrscheinlichkeit sind die meisten Luzernerinnen und Luzerner schon einmal im Spiegellabyrinth gewesen. Vielfach im Verlauf der Schulzeit als Schulreise, mit Gästen oder mit der Familie. Kinder lieben das Spiegellabyrinth – und auch die Erwachsenen können sich der Faszination nicht entziehen. Somit wollen wir Schulen, Familien, Museumsliebhaberinnen und –liebhaber ansprechen und alle Menschen, welche diese weitherum beliebte Sehenswürdigkeit Luzerns in Zukunft nicht vermissen wollen.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Das Projekt Fels mit dem neuen Spiegellabyrinth ist eine Initiative der Stiftung Gletschergarten. Der Stiftungsrat hat sich zur Vorwärtsstrategie entschieden, damit der Gletschergarten auch in Zukunft als Lern- und Ausflugsort eine Rolle spielen kann. Mit einer Spende leisten Sie einen Beitrag zum Erhalt eines weltweit einzigartigen Museums und zur Steigerung der Attraktivität der Destination Luzern.

Zahlreiche Patronatsträger stehen für die breite Abstützung.

Stets positiv ist das Echo bei jenen Personen, die das Projekt kennengelernt haben. Wohlwollend und breit unterstützt fühlt sich die Stiftung von zahlreichen Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, die sich vom Projekt haben begeistern lassen.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Der erste, neue Spiegel wird mit den gesuchten CHF 10'000 finanziert. Das Spiegellabyrinth benötigt gesamthaft rund CHF 1 Million.

Ab 2019 soll etappiert eröffnet werden

Voraussichtlicher Baubeginn des Projekts Fels ist im Winter 17/18. Da nur ein Vorgehen in Etappen möglich ist, wird mit einer Bauzeit von 2-3 Jahren gerechnet. Während der Bauzeit ist das Museum mit temporären Einschränkungen geöffnet.

Das Luzerner Stadtparlament entscheidet am 30. Juni über einen substantiellen Beitrag ans Projekt. Die Unterstützung durch die Stadt und den Kanton ist für das Gelingen des Vorhabens von zentraler Bedeutung.

Wer steht hinter dem Projekt?

Träger des Projekts ist die Stiftung Gletschergarten.

Gletschergarten Luzern
Denkmalstrasse 4
6006 Luzern
info@projekt-fels.ch

Mitglieder des Stiftungsrates
- Madlena Cavelti Hammer, Präsidentin
- Karin Auf der Maur - Reichmuth
- Daniel Suter
- Tony Reis
- Walter Graf
- Franz Schenker
- Corinne Fischer
- René Kamer
- Andreas Burri, Direktor

und hoffentlich der Grossteil der Luzernerinnen und Luzerner

Impressum
Stiftung Gletschergarten Luzern
Andreas Burri
Denkmalstrasse 4
6006 Luzern Schweiz

Träger des Projekts ist die Stiftung Gletschergarten.

Gletschergarten Luzern
Denkmalstrasse 4
6006 Luzern
info@projekt-fels.ch

Mitglieder des Stiftungsrates
• Madlena Cavelti Hammer, Präsidentin
• Karin Auf der Maur - Reichmuth
• Daniel Suter