Da Funders per Ende Jahr eingestellt wird, nehmen wir ab sofort keine neue Projekte entgegen. Weiter Infos hier
×
Crowdsupporting

FTGS Rauchfrei Signaletik ®

50 CHF 1% Projektbetrag erreicht
3 Unterstützer
57 Tage noch

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
20’000 CHF

Fundingziel Nachsorge bei den Institutionen, welche die Signalteik schon anwenden, Projekt Evaluation 2023, Workshops
30’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
21.08.23 - 18.11.23

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
20.08.2023 - 31.12.2023

Über unser Projekt

Das nationale Netzwerk Forum Tabakprävention in Gesundheitsinstitutionen Schweiz (FTGS) hat eine neue, zeitgemässe Signaletik zur Kennzeichnung eines rauchfreien Umfeldes entwickelt. Auf den neuen Signeten hat das Forum bewusst auf negative Formulierungen verzichtet und setzt neu auf eine Hinweiskultur.

Worum geht es in diesem Projekt?

Weltweit sterben jedes Jahr Millionen Frauen und Männer an den Folgen des Rauchens, wobei Spitäler sowie weitere Einrichtungen des Gesundheitswesens eine zentrale Funktion einnehmen – sowohl bei der Prävention tabakbedingter Krankheiten als auch bei der Aufklärung und Behandlung der Betroffenen. Einrichtungen des Gesundheitswesens können mit dem Einsatz dieser ansprechenden positiven Signaletik zur Kennzeichnung eine wichtige Vorreiterrolle einnehmen. Die meisten Raucherinnen und Raucher suchen im Krankheitsfall bei ihnen Unterstützung und planten einen Rauchstopp.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Gesundheitseinrichtungen: Die Rauchfrei Signaletik erreicht Spitäler, Kliniken und anderen Gesundheitseinrichtungen , um eine rauchfreie Umgebung für Patienten, Mitarbeiter und Besucher zu schaffen.
Allgemeine Bevölkerung: Die Botschaft der rauchfreien Umgebung erreicht die breite Öffentlichkeit , um das Bewusstsein für die negativen Auswirkungen des Rauchens zu schärfen und die Akzeptanz rauchfreier Orte zu fördern.
Arbeitnehmer: Betriebe können die rauchfreie Signaletik nutzen, um ihre Mitarbeiter daran zu erinnern, dass das Rauchen am Arbeitsplatz unerwünscht ist und um die Umsetzung rauchfreier Richtlinien zu unterstützen.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Gesundheitsförderung: Das Rauchen ist eine der führenden Ursachen für gesundheitliche Probleme wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Atemwegserkrankungen. Durch die Unterstützung der FTGS Rauchfrei Signaletik tragen Menschen dazu bei, eine gesündere Umgebung zu schaffen und die Gesundheit der Menschen zu schützen.

Schutz vor Passivrauchen: Rauchen hat nicht nur für Raucher negative Auswirkungen, sondern auch für Menschen in der Umgebung, die Passivrauch ausgesetzt sind. Die FTGS Rauchfrei Signaletik kann dazu beitragen, rauchfreie Orte zu schaffen und so den Schutz vor Passivrauchen zu erhöhen.

Umweltschutz: Rauchen führt nicht nur zu gesundheitlichen Problemen, sondern auch zu Umweltverschmutzung durch Zigarettenabfälle. Die FTGS Rauchfrei Signaletik kann Menschen dazu ermutigen, ihre Zigarettenreste ordnungsgemäss zu entsorgen und so zur Reduzierung der Umweltbelastung beitragen.

Positive Auswirkungen auf Gemeinschaften und Arbeitsplätze: Rauchfreie Umgebungen fördern ein gesünderes Arbeitsumfeld, verringern das Risiko von Bränden und verbessern die allgemeine Lebensqualität in Gemeinschaften. Die Unterstützung der FTGS Rauchfrei Signaletik kann dazu beitragen, solche positiven Veränderungen in Gemeinschaften und Arbeitsplätzen voranzutreiben.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Bei erfolgreicher Finanzierung des Projekts " FTGS Rauchfrei Signaletik" wird das Geld für verschiedene Zwecke eingesetzt.

Entwicklung und Produktion der Rauchfrei-Signaletik: Das Geld wird für die weitere Konzeption, das Design und die Produktion von Zeichen und Beschilderungen verwendet werden, die darauf abzielen, Rauchfreiheit zu fördern. Dies können beispielsweise Schilder, Aufkleber oder Plakate sein, die an öffentlichen Orten, in Gesundheitseinrichtungen, Unternehmen oder Schulen angebracht werden können.

Vertrieb und Verbreitung der Signaletik: Mittel werden für den Vertrieb und die Bereitstellung der Rauchfrei-Signaletik auf nationaler oder regionaler Ebene eingesetzt werden. Dies kann die Zusammenarbeit mit Unternehmen, Organisationen oder Regierungsstellen umfassen, um die Sichtbarkeit und Reichweite der Rauchfrei-Signaletik zu erhöhen.

Aufklärungskampagnen und Öffentlichkeitsarbeit: Ein Teil des Geldes wird für die Organisation von Aufklärungskampagnen und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden, um die Rauchfreiheit zu fördern. Das heisst die Erstellung von Informationsmaterialien, die Durchführung von Veranstaltungen oder die Schaltung von Werbung einschließen, um die breite Öffentlichkeit auf die Initiative aufmerksam zu machen.

Forschung und Evaluation: Ein Teil der finanziellen Mittel wird für die Durchführung von Forschung und Evaluationen verwendet werden. Dies kann beinhalten, die Wirksamkeit der Rauchfrei-Signaletik zu überprüfen, Daten über die Reduzierung des Rauchens zu sammeln oder andere verwandte Untersuchungen durchzuführen, um den Erfolg des Projekts zu bewerten und es kontinuierlich zu verbessern.

Wer steht hinter dem Projekt?

Das nationale Netzwerk „Forum Tabakprävention in Gesundheitsinstitutionen Schweiz“ (FTGS) ist ein etabliertes gemeinnütziges Netzwerk im Schweizer Gesundheitswesen mit einem breiten Angebot. Es unterstützt und berät in der Umsetzung von Rauchfrei Massnahmen mit anerkannten Konzepten und Leitlinien und vernetzt die verschiedenen Akteure und Anspruchsgruppen miteinander. Der Verein FTGS wurde 2013 gegründet und ist nationale Zertifizierungsstelle (Bronze/Silber/Gold) für Rauchfreie Gesundheitsinstitutionen der internationalen Nonprofit-Organisation «Global Network for Tobacco free Healthcare Services» (GNTH).

Was ist die Fundingschwelle?

Nachsorge bei den Institutionen, welche die Signalteik schon anwenden, Projekt Evaluation 2023, Workshops
Impressum
Forum Tabakprävention in Gesundheitsinstitutionen Schweiz FTGS
Susann Koalick
FTGS Geschäftsstelle 0
8000 Zürich Schweiz

0789240511