Crowdsupporting

Hinweise statt Verbote

370 CHF
1% Projektbetrag erreicht
4 Unterstützer

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
50’000 CHF

Fundingziel Zusätzlich kann realisiert werden, dass die Signetpackages, welche auch Einführungsschulungen enthalten, den Spitälern und Gesundheitsinstitutionen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden können. Ergänzend zu dem Signet Package können zudem Rauchfrei-Materialien abgeben werden auf denen die Signete abgebildet sind, wie Schilder, Poster, Kleberli. Die Verbreitung der Materialien kann weiter mit diversen Aktionen (z.B. Gadgets) unterstützt werden. Von dem Signet könnten auch weitere Institutionen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen oder auch aus dem Bildungswesen profitieren und es nutzen, wie z.B. Behinderteneinrichtungen oder Kindergärten und weitere interessierte Firmen. Von den Mehreinnahmen soll ebenfalls die Geschäftsstelle und das Marketing finanziert werden können.
100’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
24.09.21 - 23.11.21

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
2021

Kooperationspartner

Über unser Projekt

Das Forum Tabakprävention in Gesundheitsinstitutionen Schweiz (FTGS) hat eine neue, zeitgemässe Signaletik zur Kennzeichnung des rauchfreien Umfeldes entwickelt. Auf den neuen Signeten wurde auf negative Aussagen verzichtet und diese durch positive Botschaften ersetzt. Verbote können bei Rauchenden (z.B durchgestrichene Zigarette) erfahrungsgemäss das Gegenteil bewirken.

Worum geht es in diesem Projekt?

Weltweit sterben jedes Jahr Millionen Frauen und Männer an den Folgen des Rauchens, wobei Einrichtungen des Gesundheitswesens eine zentrale Funktion einnehmen – sowohl bei der Prävention tabakbedingter Krankheiten als auch bei der Aufklärung und Behandlung der Betroffenen. Entwickelt wurde das Signet in einem ersten Schritt für Gesundheitsinstutionen, da diese eine wichtige Vorbildrolle einnehmen, denn: Die meisten Raucherinnen und Raucher suchen im Krankheitsfall bei ihnen Unterstützung und planen einen Rauchstopp.

Neben individuumsbezogenen Massnahmen – beispielsweise Beratung und Therapie – spielen auch die äusseren Rahmenbedingungen (wie Rauchfreizonnen, beziehungsweise Raucherzonen) im Sinne der Verhältnisprävention eine bedeutende Rolle.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Zielgruppe sind RepräsentantInnen von Gesundheitsinstitutionen und weiteren Firmen und Institutionen, welche die Signaletik einsetzen wollen

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Mit den neuen Signeten bietet das FTGS eine zeitgemässe Signalisation für das rauchfreie Gelände und der Raucherzonen, weg von den klassischen Rauchverbotszeichen. Die neuen Signete sind bereits in zwei Pilotspitälern erfolgreich im Einsatz.

Die Klinik Barmelweid und das Universitätsspital Zürich, setzen seit Kurzem auf die neue Bildersprache – und sind von dieser überzeugt. Die sehr positive Resonanz, auch von anderen Institutionen, bestätigt die Notwendigkeit der Entwicklung dieser neuen Rauchfrei-Signaletik- nicht nur im Gesundheitswesen!

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wir wollen die Signaletik möglichst vielen Institutionen zugänglich machen. Dazu benötigen wir Geld für die Weiterentwicklung der Signaletik und deren Verbreitung. Weiter muss das Marketing ausgebaut werden, um noch mehr Gesundheitsinstitutionen erreichen zu können. Auch der Personalaufwand muss finanziell entschädigt werden.

Wer steht hinter dem Projekt?

Der Verein Forum Tabakprävention in Gesundheitsinstitutionen Schweiz (FTGS) ist ein etabliertes Netzwerk im Gesundheitswesen mit einem breiten Angebot in der Tabakprävention.

Es dient als Austauschplattform für Gesundheitsinstitutionen und vernetzt die verschiedenen Akteure und Anspruchsgruppen miteinander. Der Verein wurde 2013 gegründet und ist Mitglied der internationalen Nonprofit-Organisation «Global Network for Tobacco free Healthcare Services» (GNTH).

Was ist die Fundingschwelle?

Zusätzlich kann realisiert werden, dass die Signetpackages, welche auch Einführungsschulungen enthalten, den Spitälern und Gesundheitsinstitutionen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden können. Ergänzend zu dem Signet Package können zudem Rauchfrei-Materialien abgeben werden auf denen die Signete abgebildet sind, wie Schilder, Poster, Kleberli. Die Verbreitung der Materialien kann weiter mit diversen Aktionen (z.B. Gadgets) unterstützt werden. Von dem Signet könnten auch weitere Institutionen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen oder auch aus dem Bildungswesen profitieren und es nutzen, wie z.B. Behinderteneinrichtungen oder Kindergärten und weitere interessierte Firmen. Von den Mehreinnahmen soll ebenfalls die Geschäftsstelle und das Marketing finanziert werden können.