Crowdsupporting

Unterstützung für die Freie Schule Funke

0 CHF 0% Projektbetrag erreicht
41 Tage noch

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
5’000 CHF

Fundingziel Bauernhofumbau für neues Schulzuhause. Lebensmittelanbau, Tierhaltung und grossen Aussenbereich.
100’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
09.03.23 - 07.05.23

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.

Über unser Projekt

Aktuell erlebt eine kleine Kinderschar von zwanzig Kindern (Kindergarten bis 9.Schuljahr) den intrinsisch pädagogischen Alltag freudvoll und kreativ in den Räumlichkeiten des alten Schulhauses Gelterkinden, begleitet von 6 Erwachsenen. Begonnen mit einem Schulraum geniessen wir heute 12 Räume, aufgeteilt in Bewegungs-, Chill-, Basisstufen-, Primar-, Kunst-, Musik-, Theater-, Gemeinschafts-, Büro-, Essens-, Sekundar-, Küchen- und Werk-Zimmer, inklusive kleinem Aussenbereich

Worum geht es in diesem Projekt?

"Von Natur aus bringt jedes Kind die Neugierde nach Wissen und Lernen mit ins Leben! Es ist voller Feuer, das in ihm brennt und lodert. Der Funke leuchtet in seinen Augen, wenn es von etwas "gwundrig" gemacht wird, wenn es etwas wissen, entdecken und erreichen will. Und wenn es seine Entdeckung zeigen, mitteilen oder präsentieren kann. Dann berührt sein Funke die Aussenwelt!

Gerald Hüter Vortrag über Schulen der Zukunft:
https://www.youtube.com/watch?v=rmkYkWRRLbc

Das Kernziel unserer Schule ist, für die Kinder Bedingungen zu schaffen, die es ihnen ermöglichen, diese natürliche Neugierde zu erhalten und zu fördern - und nicht seinen Funken mit vorgegebenen Lerninhalten und Wissensaneignungen zu übergehen oder gar zu löschen.“

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Ausgangspunkt für unser Konzept ist das Leben in unserer Gesellschaft, mit welchem wir es heute und unsere Kinder später einmal zu tun haben. Darin sehen wir vier Lebensbereiche:

Gesellschaftsleben:
1. Das Individuum mit seiner persönlichen Geschichte und seinen individuellen Ausprägungen.
2. Die Aussenwelt mit den Bereichen von Konsum, Natur, Freizeit, Arbeit, Politik, Beziehungen.
3. Die Kommunikation, damit sich das Individuum mit den Aussenbereichen unseres Gesellschaftslebens in Kontakt bringen kann.
4. Tätig sein: das Individuum ist immer auch selbst Bestandteil der Aussenwelt. Es ist in ihr aktiv tätig und für sein Tun sich selber, seinen Mitmenschen und seiner Umwelt gegenüber verantwortlich.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Die Freie Schule Funke ermöglicht den Kindern:
• an einem sicheren Ort ihre Persönlichkeit zu entwickeln
• nach individuellem Entwicklungsstand und Bedürfnis zu lernen
• ihre Offenheit und Neugierde auf das Leben zu erhalten
• Aufmerksamkeit, Bewusstsein und einen respektvollen Umgang mit allem Lebendigen zu entwickeln
• sich in eine Gruppe einzugliedern und soziale Erfahrungen zu machen
• Selbstständigkeit zu entwickeln
• sich kreativ zu entfalten

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Freien Schule Funke sind wir auf Spenden angewiesen (vom Kanton werden Privatschulen nicht finanziell unterstützt), besonders zu diesem jetzigen Zeitpunkt. Aus diesem Grund schreiben wir Sie heute an und bitten Sie um Ihre Unterstützung.

Wer steht hinter dem Projekt?

Wir sind ein Team von Lehrer, Sozialpädagogen, Therapeuten und Assistenten.

Christina, Mélanie, Jan, Katharina, Aina, Timon, Adrian, Serge

Was ist die Fundingschwelle?

Bauernhofumbau für neues Schulzuhause. Lebensmittelanbau, Tierhaltung und grossen Aussenbereich.
Impressum
Jan Wildermuth
Cholholz 111
4497 Rünenberg Schweiz