(English translation further below)
Synopsis
An der Nordküste Papua Neu Guineas erzählt man sich eine
Geschichte die davon berichtet, dass vor langer Zeit die Fische aus
dem Meer an Land kamen, um in einem verlassenen Dorf ein Fest zu
feiern. Beim Feiern wurden die Fische jedoch von den Dorfbewohnern
überrascht und flüchteten sich ins Meer. In der Aufregung blieb
ihnen keine Zeit mehr ihre bunte Festbemalung abzustreifen und so
sprangen sie - geschminkt wie sie waren - in den Ozean, wo ihre
bemalte Haut zu schönen Schuppen wurde, die in allen möglichen
Farben schimmern und leuchten.
Projektbeschrieb
Die Geschichte handelt von einer alten Legende, die in
Papua-Neuguinea, einem Inselstaat im Südpazifik, über
Generationen mündlich überliefert wurde. Fabeln und Legenden
werden in allen Kulturen der Welt erzählt und inspirieren uns seit
Jahrtausenden. Durch ihre universelle Sprache erzählen sie auf
poetische und symbolische Weise über Schlüsselthemen und Fragen,
die uns beschäftigen. In meinem Geburtsland Papua Neuguinea gibt
es eine Vielzahl dieser Geschichten, die über Generationen
mündlich weiter überliefert werden. Eine dieser Geschichten
möchte ich nun in einen 10-minütigen Animationsfilm umsetzen und
so einem breiteren Publikum näherbringen. Ich nehme den Zuschauer
mit auf eine Reise in eine Welt voller Überraschungen und
Vielfalt. Wir entdecken diese Welt mit den neugierigen Augen und
der Phantasie eines Kindes. Reiche, lebendige Farben, lustige und
komische Momente, lokale Musik und die Stimme eines charismatischen
Erzählers prägen die Stimmung und klangliche Atmosphäre dieses
Films. Die Riffe und ihre Bewohner sind eine faszinierende und
geheimnisvolle Welt. So farbenfroh und schön, dass wir sie in
unserem Wohnzimmern haben wollen oder in den Zoo gehen um sie dort
in den Aquarien zu bestaunen. Der Film bringt uns diese Welt auf
poetische Weise näher und spricht gleichzeitig auch Themen des
Besitzens und Bestaunens, des Nachahmens und Zerstörens an. Durch
die Augen des Protagonisten, eines Kindes, das einer Geschichte
seines Großvaters zuhört, entdecken wir diese Natur und ihre
Vielfalt. Durch diesen Film möchte ich auf den Schutz und die
Erhaltung des einzigartigen Lebensraums der Riffe aufmerksam
machen. Ein Lebensraum, der heute mehr denn je bedroht ist.
Für die Herstellung dieses Animationsfilms arbeite ich mit einem
Team von Zeichnerinnen, Sprechern, Musikerinnen und Sounddesignern
zusammen. Das Projekt wird teilweise in Papua Neuguinea, teilweise
in der Schweiz produziert.
Aktueller Stand
Das Projekt befindet sich derzeit in der frühen Vorproduktion,
d.h. Storyboard, Animatic und erste Konzeptdesigns sind bereits
gemacht. Im Januar - Februar 2019 ist eine Reise nach Papua
Neuguinea geplant um mit lokalen Künstler*innen und Musiker*innen
zusammen zu arbeiten, das Design kulturell anzupassen und die
Sprach- und Musikaufnahmen zu machen. Auf die visuelle Entwicklung,
Ton-, Sprach- und Musikaufnahmen in Papua Neuguinea folgt ab März
2019 die weitere Produktion in der Schweiz mit Layout und Animation
und schliesst mit Compositing und Tonmischung Ende des Jahres 2019
ab.
Ein Kurzfilm und ein Pilotprojekt
„Fish Tale - stori bilong ol pis“ ist ein kurzer
eigenständiger Animationsfilm von 10 min der aber auch als
Pilotfilm für eine Serie dienen wird (deshalb diese Reise). Ich
habe bereits 9 weitere Geschichten recherchiert und weitere werden
folgen, eine bezaubernder als die andere.
Die Adaption dieser Geschichte für einen Film erfolgt mit
freundlicher Genehmigung von Nora Angst (Aufnahme und
Transkription), Annemarie Ulmi-Klieber (Übersetzung und
Erzählung) und des Ziagzagaz Clans (Urheber dieser
Geschichte).
Synopsis
Long ago a group of fish from the reef came on land,
transformed into humans and threw a wild party in a deserted
village. Whilst dancing and singing cheerfully, the fish were
surprised by the returning villagers and fled to the sea. In all
the commotion, the fish had no time to wipe off the colourful
makeup they had put on for the festivities and so they jumped -
made up as they were - into the ocean, where their painted skin
turned into beautiful scales shimmering in all sorts of colors.
This is how they became so gorgeous and mesmerizing as we love and
adore them today.
Project description
This is an animated shortfilm based on a Papua New Guinean
fable about how reef fish became so colourful. Fables and legends
are told in all cultures of the world and have inspired us for
thousands of years. Through their universal language, they tell
about key issues and concerns in a poetic and symbolic way. In
Papua New Guinea, where I was born, there are many of these stories
that have been passed down orally over generations. I would now
like to bring one of these stories to life through a 10-minute
animated film and make it accessible to a wider audience. I will
take the viewer on a journey into a world full of surprises and
diversity. We discover this world with the curious eyes and
imagination of a child. Rich, vibrant colours, comical and funny
moments, local music and the voice of a charismatic narrator shape
the atmosphere and sound of this film. The reefs and their
inhabitants are a fascinating and mysterious world. So colourful
and beautiful that we want to have them in our living room or go to
the zoo to admire them in aquariums. The film brings us closer to
this world in a poetic way. At the same time it addresses topics of
possession and amazement, imitation and destruction. Through the
eyes of the protagonist, a child listening to the stories of its
grandfather, we discover this nature and its diversity. Through
this film I would like to draw attention to the protection and
preservation of the unique habitat of oceanic reefs. A habitat that
is now more endangered than ever.
For the production of this animated film I work together with a
team of artists, speakers, musicians and sound designers. The
project is partly produced in Papua New Guinea, partly in
Switzerland.
Current stage
The project is currently in early pre-production, i.e.
storyboard, animatic and initial concept designs have already been
done. In January - February 2019 a trip to Papua New Guinea is
planned to work together with local artists and musicians, to adapt
the design culturally and to do voice-, sound- and music
recordings. The visual development, sound, speech and music
recordings in Papua New Guinea will be followed by further
production in Switzerland beginning of March with layout and
animation and will conclude with compositing and sound mixing at
the end of 2019.
A short film and a pilot
„Fish Tale - stori bilong ol pis“ is a short standalone
animated film of 10 min, but will also serve as pilot for a series
(hence this trip to PNG). I have already researched 9 more stories
and another few will follow, each more surprising and enchanting
than the other.
Adaptation of the story for a film, is granted with kind
permission by Nora Angst (recording and transcription), Annemarie
Ulmi-Klieber (translation and narration) and the Ziagzagaz Clan
(author of this story).
Ursula Ulmi © 2018