Das Konzept des FC Luzern beruht auf den beiden Standbeinen 1.
Mannschaft und Nachwuchsabteilung. Sie funktionieren zwar
unabhängig voneinander, sind aber durch das oberste Prinzip der
konsequenten Talentförderung eng miteinander verknüpft.
1. Mannschaft: Spitzenteam in der NLA
Der FC Luzern will sich als Spitzenteam in der NLA etablieren. Die
1. Mannschaft ist das Aushängeschild des Vereins und ein
Sprungbrett für die jungen Spielertalente. Mittelfristig muss der
Spitzenverein der Zentralschweiz den Meister- und Cuptitel
holen.
Nachwuchsabteilung: Die Talentschule für die Zentralschweiz
Die FC Luzern-Nachwuchsabteilung gehört zu den besten in der
Schweiz. Zahlreiche FC Luzern-Talente spielen in den verschiedenen
Nachwuchs-Nationalmannschaften oder haben den Sprung in die 1.
Mannschaft des FC Luzern oder sogar in die europäischen
Spitzenligen geschafft.
In der Fussballschule des FC Luzern werden die Talente aus der
ganzen Region von ehemaligen Fussballprofis auf höchstem Niveau
für den Spitzenfussball ausgebildet. Dabei arbeitet der FC Luzern
partnerschaftlich und in gesunder Konkurrenz mit den umliegenden
Fussballclubs zusammen.
Der FC Luzern-Nachwuchs umfasst 3 Teams (U19 / U17 + U15 –
wobei die U21 sich in der 1. Liga oder NLB in Zukunft mit
gestandenen Spielerinnen misst. Trainiert wird täglich auf der
Allmend.
Da der FC Luzern sich keine teuren Stars leisten kann, haben die
eigenen Juniorinnen einen hohen Stellenwert. Dies ist eine grosse
Chance für die Nachwuchstalente: Die 1. Mannschaft ist die
Belohnung für ihren Einsatz und dient als Sprungbrett für ihre
Karriere. Die Ausbildungsphilosophie des FC Luzern beschränkt sich
nicht auf den Sport allein. Die FC Luzern-Fussballschule soll auch
eine Lebensschule sein.
Der FC Luzern will seinen Beitrag leisten, dass unsere
Jugendlichen zu mündigen Bürgern heranwachsen und als
selbstbewusste Teamplayer auch neben dem Fussballplatz
Verantwortung für sich und andere übernehmen.
In der ganzen Schweiz gibt es nur wenige Vereine, die vom
Schweizerischen Fussballverband mit dem höchsten Ausbildungslabel
ausgezeichnet werden. Der FC Luzern ist der einzige Verein in der
Zentralschweiz, der diesen höchsten Ausbildungsansprüchen
genügt. Die Fussballschule auf höchstem Niveau kostet Geld. Der
FC Luzern investiert jährlich rund 150'000 Franken in die
Nachwuchsausbildung – ein enormer Kraftakt für einen Verein.