Crowdsupporting

Konsequente Talentförderung und Spitzenfussball FCL Frauen

25’340 CHF
101% Projektbetrag erreicht
71 Unterstützer
Projekt erfolgreich

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
25’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
18.06.16 - 17.09.16

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
Saison 2016/2017

Über unser Projekt

Gute und bestens ausgebildete Trainer für die Juniorenförderung des Frauenspitzenfussballs FC Luzern sowie konsequente Talentförderung.

Viele reden davon, dass der Frauenfussball endlich einmal vorangetrieben, seine Popularität gesteigert werden muss.

In der Zentralschweiz haben wir viele überdurchschnittliche Nachwuchsspielerinnen, welche einen sehr grossen Aufwand auf sich nehmen und dies alles auf eigene Kosten.

Worum geht es in diesem Projekt?

Das Konzept des FC Luzern beruht auf den beiden Standbeinen 1. Mannschaft und Nachwuchsabteilung. Sie funktionieren zwar unabhängig voneinander, sind aber durch das oberste Prinzip der konsequenten Talentförderung eng miteinander verknüpft.

1. Mannschaft: Spitzenteam in der NLA
Der FC Luzern will sich als Spitzenteam in der NLA etablieren. Die 1. Mannschaft ist das Aushängeschild des Vereins und ein Sprungbrett für die jungen Spielertalente. Mittelfristig muss der Spitzenverein der Zentralschweiz den Meister- und Cuptitel holen.

Nachwuchsabteilung: Die Talentschule für die Zentralschweiz

Die FC Luzern-Nachwuchsabteilung gehört zu den besten in der Schweiz. Zahlreiche FC Luzern-Talente spielen in den verschiedenen Nachwuchs-Nationalmannschaften oder haben den Sprung in die 1. Mannschaft des FC Luzern oder sogar in die europäischen Spitzenligen geschafft.

In der Fussballschule des FC Luzern werden die Talente aus der ganzen Region von ehemaligen Fussballprofis auf höchstem Niveau für den Spitzenfussball ausgebildet. Dabei arbeitet der FC Luzern partnerschaftlich und in gesunder Konkurrenz mit den umliegenden Fussballclubs zusammen.

Der FC Luzern-Nachwuchs umfasst 3 Teams (U19 / U17 + U15 – wobei die U21 sich in der 1. Liga oder NLB in Zukunft mit gestandenen Spielerinnen misst. Trainiert wird täglich auf der Allmend.

Da der FC Luzern sich keine teuren Stars leisten kann, haben die eigenen Juniorinnen einen hohen Stellenwert. Dies ist eine grosse Chance für die Nachwuchstalente: Die 1. Mannschaft ist die Belohnung für ihren Einsatz und dient als Sprungbrett für ihre Karriere. Die Ausbildungsphilosophie des FC Luzern beschränkt sich nicht auf den Sport allein. Die FC Luzern-Fussballschule soll auch eine Lebensschule sein.

Der FC Luzern will seinen Beitrag leisten, dass unsere Jugendlichen zu mündigen Bürgern heranwachsen und als selbstbewusste Teamplayer auch neben dem Fussballplatz Verantwortung für sich und andere übernehmen.

In der ganzen Schweiz gibt es nur wenige Vereine, die vom Schweizerischen Fussballverband mit dem höchsten Ausbildungslabel ausgezeichnet werden. Der FC Luzern ist der einzige Verein in der Zentralschweiz, der diesen höchsten Ausbildungsansprüchen genügt. Die Fussballschule auf höchstem Niveau kostet Geld. Der FC Luzern investiert jährlich rund 150'000 Franken in die Nachwuchsausbildung – ein enormer Kraftakt für einen Verein.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Man muss für mehr Kontinuität bei den FCL Frauen Spitzenfussball sorgen und ihnen, ähnlich wie bei den Herren, die Möglichkeit geben, diesen Sport auf professioneller Basis auszuüben. Daher müssen wir das Budget erhöhen und in Trainer und Administration investieren um den Spielerinnen die bestmöglichste Qualität zu bieten.

Es braucht jedes Jahr junge Nachwuchsspielerinnen, die in die NLA aufsteigen und wiederum herausragende NLA-Spielerinnen, die ihre Chance im Ausland nutzen können.
Wir vom FC Luzern möchten mit unserer Strategie bis 2020 sicher einmal Cupsieger und Schweizermeister werden.

Angesprochen werden alle Freunde des Sportes, welche sich für die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau einsetzten.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Viele reden davon, dass der Frauenfussball endlich einmal vorangetrieben, seine Popularität gesteigert werden muss.
In der Zentralschweiz haben wir viele überdurchschnittliche Nachwuchsspielerinnen, welche einen sehr grossen Aufwand auf sich nehmen und dafür nicht einmal bezahlt werden.

Bei uns trainieren alle Mannschaften 4x wöchentlich und dazu kommen noch Einsätze in der Meisterschaft und mit der Nationalmannschaft.

Zurzeit spielen 23 Spielerinnen des Nachwuchses für die Schweizer Nationalmannschaften.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Es wir vollumfänglich in die Ausbildung der Junioren-Spielerinnen und Trainer investiert. Zusätzlich kommt noch die Tagesstruktur 2 Training pro Woche hinzu.

Wer steht hinter dem Projekt?

Peter Strohhammer
Verantwortlicher, FC Luzern Spitzenfussball Frauen

Markus Achermann
Leiter Administration, FC Luzern Spitzenfussball Frauen

Daniel Remund
Leiter Finanzen, FC Luzern Spitzenfussball Frauen

Marcel Kutter
Leiter Marketing / Kommunikation, FC Luzern Spitzenfussball Frauen

Andy Egli
Technischer Leiter, FC Luzern Spitzenfussball

Impressum
FC Luzern
Marcel Kutter
Horwerstrasse 91
6002 Luzern Schweiz

079 822 40 77