Crowdsupporting

Einfach Mensch sein!

1’825 CHF
122% Projektbetrag erreicht
20 Unterstützer
Projekt erfolgreich

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
1’500 CHF

Fundingziel Mit dem zusätzlichen Fundingziel, würden wir für unser Produkt ein Patent anmelden und zusätzlich eine grössere Produktion starten.
4’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
08.05.19 - 30.06.19

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
30. Juni 2019

Kooperationspartner

Über unser Projekt

Im Rahmen des Projektes „Einfach Mensch sein“, haben wir ein Arbeitsinstrument entwickelt. Dieses soll Fachpersonal befähigen, Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung, deren Anliegen bezüglich ihrer sexuellen Identität und Orientierung gerecht zu werden.

Worum geht es in diesem Projekt?

Grundgedanken

Die NutzerInnen des Buches erhalten die Möglichkeit sich mit ihrer eigenen Sexualität auseinanderzusetzen.

Die NutzerInnen des Buches verfügen über ein Produkt, welches sich unterstützend auswirkt und ihren kognitiven Fähigkeiten entspricht.

Die NutzerInnen des Buches wissen über die sexuellen Orientierungen Bescheid.

Die NutzerInnen können anhand des Produktes ihre persönlichen Bedürfnissen mitteilen.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Unser Grundgedanke, eine Thematik anzugehen welche dem Zeitgeist entspricht, war unser Wegweiser. Dabei den Fokus beizubehalten, jedem Menschen die Möglichkeit zu bieten, einen Teil ihrer Grundbedürfnisse mitteilen zu können. Wir freuen uns dieses Arbeitsinstrument, in Form eines Buches realisieren zu können, in der Hoffnung dass möglichst viele Menschen davon profitieren können.

Im Buch „So fühle ich mich und wer bist du?“ nehmen wir die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise der sexuellen Orientierung und tauchen ein in die bunte Vielfalt der Identitäten.

Entworfen haben wir das Buch für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Nebst der Möglichkeit sich mit der eigenen Sexualität auseinander zu setzen, soll das Buch die kognitiven Fähigkeiten der beeinträchtigten Menschen unterstützen.

Einer der wichtigsten Grundgedanken des Buches ist es, dass Menschen mit einer Beeinträchtigung über die verschiedenen sexuellen Orientierungen und Identitäten Bescheid wissen. Daraus soll sich die Möglichkeit ergeben, persönliche Bedürfnisse mitzuteilen und deren Befriedigung mitgestalten zu können. Jeder und jede soll von diesem Buch profitieren können. Deshalb ist das Buch in einer vereinfachten Sprache geschrieben.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Mit unserem Produkt befähigen wir Menschen mit einer geistigen und körperlichen Beeinträchtigung darin, unabhängig, selbstbestimmt und in Eigenregie ihre sexuelle Orientierung zu gestalten.

Das Arbeitsinstrument vermittelt Wissen zu verschiedenen Begrifflichkeiten der sexuellen Orientierung. Die Mitarbeitenden erhalten die Möglichkeit, mit dem Arbeitsinstrument einen Austausch gezielt zu gestalten. Dadurch werden die Mitarbeitenden in den folgenden Punkten den BewohnerInnen gerecht (basierend auf dem Berufskodex).

Alle Menschen haben Anrecht auf die Befriedigung existenzieller Bedürfnisse im sozialen Umfeld.

Für uns Sozialarbeitenden sind die Prinzipien der Menschenrechte fundamental.

In unserer Arbeit steht die Würde und die Rechte der BewohnerInnen im Vordergrund.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Um dieses Projekt realisieren zu können, sind wir auf Spenden angewiesen. Die Spenden setzen wir für anfallende Materialkosten ein.

Materialkosten:

  • Div. Klettbänder
  • Druck
  • Laminier Folie
  • Produktion

Wer steht hinter dem Projekt?

Unsere Projektgruppe besteht aus vier angehende Sozialpädagoginnen und zwei angehende Sozialpädagogen an der HSL in Luzern.

Im Fach Gender, welches wir an der HSL besuchten, wurden wir durch die Vielfältige Welt der sozialen und biologischen Geschlechter geführt, wie auch deren Entwicklung, Bezeichnung und Identitätsfindung im Allgemeinen. Durch die Begriffserklärungen rund um das Thema Gender fällt auf, dass es für mehr Verständnis auf jeden Fall Aufklärung braucht. Anhand eines sogenannten „Diversity Management“ wollen wir soziale Diskriminierung von Minderheiten verhindern, wie auch die Chancengleichheiten verbessern. Dabei fiel uns auf, identische oder zumindest sehr ähnliche Visionen zu haben, welche sich in derselben Thematik bewegen. Somit fühlten wir uns vom ersten Moment an als Gruppe mit gemeinsamer Motivation und einem Auftrag, der uns verbindet. Uns ist das Ausmass und die Vielfalt der Lesbian, Gay, Bisexual, Transsexual, Inter-sexual (LGBTI) Thematik sehr wohl bewusst, weshalb wir nun ein Zeichen setzen möchten!

Wir danken Ihnen Herzlich zur Unterstützung und, dass sie uns ermöglichen unser Projekt zu realisieren.
Carmen, Jenny, Jeanne, Philipp, Dilan, Daniel.

Was ist die Fundingschwelle?

Mit dem zusätzlichen Fundingziel, würden wir für unser Produkt ein Patent anmelden und zusätzlich eine grössere Produktion starten.

Projektupdates

12.05.19

Gerne dürft ihr euch über unser Produkt überzeugen, indem ihr volgenden Link anklickt:
https://www.youtube.com/watch?v=sG-FxLP6owM

Viel Spass beim Trailer zum Buch "So fühle ich mich! und wer bist du?"

Impressum
Daniel Mango
Berntrasse 71
3067 Boll Schweiz

+41 78 644 52 69