Über unser Projekt
Bestehendes Projekt aus Eigenantrieb retten!
Wir beide mögen es, dem Alltag zu entfliehen um anderen zu helfen und dies am liebsten in die Natur. Bis anhin haben wir dies mit dem Zelt gemacht. Am liebsten unterstützen wir wo wir können. Sei es auf dem Land bei einem Bauernhof im Frondienst zu arbeiten oder auch im Forstbereich.
Die Rechnungen für Versicherung und Verkehrsabgaben können wir gerade noch so bewältigen, dadurch passiert aber noch nichts am Fahrzeug - ausser dass es rostet.
Worum geht es in diesem Projekt?
Das Problem jedoch ist, dass sich durch die aktuelle Krise die
finanziellen Mittel verringert haben und das Projekt zu scheitern
droht. Wir müssten das Fahrzeug verkaufen, zu dem Wert, den es
jetzt noch hat. Unser Ziel war es grundsätzlich, das Projekt
selbst zu stämmen, was jedoch zur Zeit nicht mehr möglich ist -
und verschulden wollen wir uns bei einer Kreditfirma auch
nicht.
Das Konzept steht bereits, das Fahrzeug haben wir beschafft,
ausgeschlachtet und restauriert so weit es bis jetzt möglich
war.
Nun steht das Fahrzeug unbewegt und unbearbeitet herum und verursacht und Kosten, ohne dass wir weiterkommen.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Das Ziel ist, das Fahrzeug fertig zu bauen um eine eigene
Autarkie zu generieren und andere Physisch zu unterstützen.
Wir wollen nicht abhängig von Kost und Logie sein, wenn wir ja
helfen wollen. Zur Zielgruppe gehören Primär Schweizer Bergbauern
und Landwirte.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Da wir beide jung und dynamisch sind und etwas für unser Land und dessen Bewirtschafter tun wollen. Wir wollen das Bild der "heutigen Jugend" nicht in dem schein lassen, den es zeitweise aufzeigt. Wir wollen als gutes Vorbild vorangehen.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Bei erfolgreicher Finanzierung werden wir benötigte Materialien für den Bau und den Unterhalt des Fahrzeugs besorgen und das Projekt in der Bauphase zu ende bringen. Bauen werden wir das Fahrzeug selbst. Es soll eine Liegefläche, eine Kochmöglichkeit, einen Kühlschrank, eine Heizung und genügend Stauraum besitzen. Luxus brauchen wir nicht, aber leben sollte man darin können.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt stehen:
Leonie (22 )
Die Denkerin, aber auch Macherin
Sie hat alles im Griff und weiss was zu tun ist, wenn es mal nicht
so geht wie es Pascal will - ihr gehört der Hund.
Pascal (26)
Der Planer und Macher - ich scheue keine Arbeit oder mal dreckig zu
werden. Ich kann nicht nichts tun und habe immer wieder neue
Ideen.
Lasko (4) - der Hund, ein Malinois
Der Schnüffler der alles genaustens überwacht und beinahe endlos
Energie hat.