Wir brauchen einen grossen Lift! Du fragst Dich weshalb? Ein
Lift ist natürlich in erster Linie dazu da, Personen in einem Haus
von einem Stock in den nächsten zu bringen. Da gibt es jedoch eine
zweite, vielleicht weniger offensichtliche Lift-Funktion: Die
Begegnung mit anderen Leuten, das Kennenlernen von Nachbarinnen und
Nachbarn. Damit das auch für uns Menschen im Rollstuhl
funktioniert, muss der Lift mindestens so gross sein, dass noch
eine zweite Person grosszügig Platz darin findet. So fahren wir
niemandem über die Füsse – denn das ist gar nicht lustig; es
tut nicht nur saumässig weh, sondern kann auch Knochenbrüche
verursachen, – haben Platz zum Plaudern und können auch Leute
ohne Behinderung treffen. Oder wie es unser „Charme-Bolzen“
einmal formuliert hat: Eine Begegnung im Lift ist wie ein
Speeddating. Aber natürlich nur, wenn mindestens zwei Menschen
darin Platz haben!
Kurz: Wir RollstuhlbenützerInnen wollen auch mit Normalos Lift
fahren. Wir wollen einen stinknormalen Alltag. Doch nur mit Deiner
Hilfe schaffen wir es nach oben!
Wir wohnen und arbeiten bei der Stiftung Contenti. Bis jetzt
sind unsere Arbeitsplätze und unsere WG-Wohnungen fast am selben
Ort: An der Gibraltarstrasse in Luzern. Weil unsere jetzigen
Wohnungen nie für RollstuhlfahrerInnen geplant wurden und deshalb
viel zu eng und zu verwinkelt sind, zügeln wir 2019 unsere WGs in
die Himmelrich-Überbauung der Wohnbaugenossenschaft abl
(Allgemeine Wohnbaugenossenschaft Luzern) im Herzen von Luzern.
Dort entsteht ein neues Quartier mit 240 Wohnungen mit dem Ziel,
eine Siedlung für alle zu gründen. Da passen wir wunderbar dazu
und sind eine bunte Bereicherung.
Für Contenti entstehen im Himmelrich vier Clusterwohnungen für 20
Bewohnerinnen und Bewohner auf insgesamt 1362m2 verteilt auf drei
Etagen. Die abl plant und baut gemeinsam mit Contenti die Räume
nach unseren Bedürfnissen. Sämtliche Räume werden im Rohbau
durch Contenti mit einem langfristigen Vertrag gemietet. Der
Innenausbau ist durch Contenti selber zu finanzieren, die
Mitfinanzierung durch die öffentliche Hand ist leider
ausgeschlossen.
Die Himmelrich-Überbauung wird eine ganz normale Siedlung mit der
Idee der Durchmischung. Dies bedeutet aber auch, dass dort ein ganz
gewöhnlicher Lift geplant ist. Ein grösserer, rollstuhltauglicher
Lift kostet 30'000.- Franken mehr als ein Standardlift. Damit die
abl für uns diesen grösseren Lift einbauen kann, brauchen wir
Deine Unterstützung. Mit Deiner Hilfe schaffen wir es, dass wir
zusammen mit anderen Leuten Lift fahren können!