Über unser Projekt
Hilf Aidan sein Ziel zu erreichen und Plastikabfälle im Meer zu reduzieren, indem du mithilfst seinen Traum von einer App zu finanzieren. Nur gemeinsam können wir es noch schaffen einen Teil des Plastiks wieder aus dem Meer zu kriegen. Tausende von Meerestieren sterben jedes Jahr, von Walen bis zu Schildkröten und Garnelen. 60 Prozent aller Garnelen aus der Nordsee weisen Spuren von Plastik auf. Nur eine Frage der Zeit bis dieser auch auf unserem Teller landet.
Worum geht es in diesem Projekt?
Spot - Clean - Share - Repeat = Clean Ocean APP, auf dieser
kannst du einfach Verschmutzung erfassen, ein Clean Up
organisieren, es mit all deinen Freunden teilen via Soziale Medien
und natürlich auch Clean Ups in deiner Nähe finden, um an diesen
teilzunehmen. Im Moment sind wir alle kleine Tropfen auf dem
heißen Stein, aber gemeinsam sind wir eine Welle, die einen
Unterschied machen kann.
Finde heraus wann und wo Clean Ups stattfinden, mach anderen
bewusst, dass Sie daran teilnehmen können und vernetze
Gleichgesinnte über den ganzen Planeten.
Meine App wird dazu beitragen Kunststoff am Land zu stoppen, bevor
es im Meer ist, außer unserer Reichweite.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Alle, die diesen Planeten lieben und sich darüber Gedanken machen, wie dieser und wir selber überleben sollen, wie unsere Zukunft aussieht und wie die Zukunft der nächsten Generation aussehen wird. Selbst wenn wir heute kein Plastik mehr produzieren, haben wir schon Geschichte geschrieben, die in 1000 Jahren noch Spuren hinterlässt.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Unterstütze das Projekt, weil es wichtig ist, dass wir jetzt handeln.Wir haben grade mit einem unser Freunde aus dem Schildkröten Rettungszentrum gesprochen. Er sagte, früher wollte die EU wissen, wieviele Schildkröten Plastik im Körper haben. Heute wollen sie nicht wissen, OB sie Plastik im Körper haben, sondern WIE VIEL. Die App ist fast fertig und Sie wird auch fertig dank Afca und meinen Eltern, Karen und Till. Aber deine Hilfe bei der Finanzierung wäre super und würde den Service und Unterhalt der App sichern - sonst sind wir alle langsam am Punkt angelangt wo der Aufwand für einzelne zu gross wird. Danke! Aidan
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Nach fast zwei Jahren Entwicklungsarbeit ist die App am 1.
Dezember endlich fertig und wird im App Shop zum Downloaden bereit
stehen. Bis jetzt haben wir alle ohne Entgelt gearbeitet und das
wird zum grossen Teil auch weiter so bleiben. Die Firma afca AG in
Zollikofen bei Bern hat sehr viel Zeit in die Entwicklung und
Entstehung dieser App gesteckt und bis jetzt alle Kosten getragen.
Ich möchte gerne die Hälfte der Kosten bezahlen und den Betrieb,
Service und die Wartung der App für möglichst lange Zeit
sicherstellen.
Ich möchte Geri für seine tolle grafische Arbeit danken, die er
nächtelang gemacht hat. Wir hoffen, dass wir mehr einnehmen als
notwendig ist, um dieses Projekt wenigstens teilweise zu
finanzieren. Dies würde uns ermöglichen weitere Projekte zu
starten, wie das Verbot von Mikroplastik in Kosmetika in der
Schweiz - weisst du, das in vielen Zahnpasta Micro Plastik Stücke
sind ......runterschlucken oder ausspucken?
Wer steht hinter dem Projekt?
Mein Name ist Aidan (werde jetzt grade 14) und aus einen
Schulprojekt ist viel mehr geworden. Meine Leidenschaft ist das
Meer. Unsere Ozeane halten viele Ressourcen, die wir Menschen
konsumieren und zerstören. Ich möchte für unsere Ozeane
sprechen, die langsam sterben.
Dank meinem Schulprojekt vor 1,5 Jahren habe ich eine Woche in
einem Schildkröten Rettungszentrum gearbeitet und gesehen, wie
diese wunderschönen Tiere am Plastik sterben und habe angefangen
Strände auf zu räumen - Mit seinen Eltern zusammen einen langen
Strand aufzuräumen ist aber fast unmöglich - daher kam mir die
Idee, dass wir Hilfe brauchen und so entstand die App.
Die gleichgesinnten Leute auf der ganzen Welt zusammen zu bringen
und zu wissen, wo wann aufgeräumt wird oder wo was aufgeräumt
werden muss, ist mein Traum.