Crowdsupporting

chn.opf

2’210 CHF
44% Projektbetrag erreicht
40 Unterstützer

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
5’000 CHF

Fundingziel Damit das Projekt weiterhin bestehen bleiben kann, die chn.opf Disco's realisiert werden und die Mitwirkenden bezahlt werden können, werden 5000.- benötigt. Falls chn.opf mehr einnimmt kann unteranderem ein Gönner*innen Apéro als Dank stattfinden.
6’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
21.01.22 - 28.02.22

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
2022

Kooperationspartner

Über unser Projekt

Das Projekt «chn.opf» soll Singles und Menschen mit einem Beziehungswunsch unterstützen, andere mit dem gleichen Wunsch zu erkennen und diese mit weniger Hürden anzusprechen. Durch die speziell designten Buttons zur Erkennung werden die Beziehungsform und/oder die sexuelle Orientierung des Gegenübers sichtbar und somit das gegenseitige Finden im realen Leben erleichtert. Die Buttons werden durch die Organisation IG Arbeit lokal in Luzern produziert.

Alles für die Liebe <3

Worum geht es in diesem Projekt?

Das Projekt «chn.opf – Für jeden Topf den passenden Chnopf. Zurück vom digitalen Dating zum analogen Ansprechen mit weniger Hürden.» wird geführt durch die Projektleiterin Stephanie Boo. Das Projekt chn.opf soll Singles und Menschen mit einem Beziehungswunsch unterstützen, andere mit dem gleichen Wunsch zu erkennen und diese mit weniger Hürden anzusprechen. Durch die speziell designten Buttons zur Erkennung werden die Beziehungsform und/oder die sexuelle
Orientierung des Gegenübers sichtbar und somit das gegenseitige Finden im realen Leben erleichtert. Die Buttons sind seit Oktober 2021 erhältlich und werden lokal durch die Organisation IG Arbeit in Luzern produziert. Die Projektleitung sah schon im Juni 2021 vor, chn.opf Parties zu veranstalten. Dies wurde nun auch mehrfach von der Zielgruppe selbst gewünscht.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Fernziel
Die Hürden fremde Menschen anzusprechen werden verringert und somit die Chancen auf das Finden einer Beziehung erhöht.

Hauptziel
Durchführung von chn.opf Disco's.

Zielgruppe:
In der Situationsanalyse des Konzepts für chn.opf wurde das grösste Bedürfnis nach einem Begegnungsort bei den 18-44-jährigen ersichtlich. Die Primäre Zielgruppe der geplanten chn.opf Disco sind Singles und Menschen auf Beziehungssuche zwischen 18-40 Jahren, welche in Luzern leben. Die sekundäre Zielgruppe sind Ü40 Singles und Menschen auf Beziehungssuche, welche in der ganzen Schweiz wohnhaft sind. Nach dem Pilotjahr, welches im Sommer 2022 abgeschlossen wird, kann der Fokus von der primären auf die sekundäre Zielgruppe ausgedehnt werden. Heisst konkret,
die ersten chn.opf Discos werden für Ü18 und U40 Menschen in Luzern durchgeführt (Ü40 chn.opf Disco in Luzern bereits in Planung).

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Das Projekt ist ein soziales Projekt und soll Menschen dabei unterstützen, wieder vermehrt analog in Kontakt zu treten. Mit der Unterstützung des Projektes trägst du aktiv zum Zusammenhalt der Gesellschaft bei.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das Geld wird vor allem für die Durchführung der, durch die Zielgruppe gewünschten, chn.opf Disco's benötigt. Ausserdem können die Buttons weiterhin lokal durch die Organisation IG Arbeit produziert werden und das Projekt kann weiterleben. Auch werden die beteiligten Menschen wie die Fotografin, der Grafiker und weitere für ihre tolle Arbeit entlöhnt.

Wer steht hinter dem Projekt?

Ich bin Stephanie Boo, studiere soziokulturelle Animation an der Hochschule Luzern und arbeite in der Jugendarbeit. Das Planen und Durchführen von Projekten ist ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit und daher bin ich geübt darin.

Ich selbst war lange Single und auf der Suche nach einer Beziehung. Dieses Vorhaben deprimierte mich, ich verbrachte viele Stunden auf online Dating Apps und tauschte mich mit Freund*innen über meine Erfahrungen aus. Auch mein Umfeld meldete mir rück, dass sie es als schwierig empfinden, im echten Leben Menschen kennenzulernen und vor allem anzusprechen. Ob in meiner Arbeit mit den Jugendlichen oder im privaten Umfeld und meiner Familie, ob Jugendlich oder im fortgeschrittenen Alter, viele schienen diese Hemmungen und Wünsche zu verspüren.

Eines Abends kam einer Freundin und mir die Idee, man könnte das Dating wieder analoger machen, indem man die Menschen als Singles erkennbar macht und ihnen ein paar Hürden des Ansprechens nimmt. So entstand die Idee zu diesem Projekt.

Was ist die Fundingschwelle?

Damit das Projekt weiterhin bestehen bleiben kann, die chn.opf Disco's realisiert werden und die Mitwirkenden bezahlt werden können, werden 5000.- benötigt. Falls chn.opf mehr einnimmt kann unteranderem ein Gönner*innen Apéro als Dank stattfinden.
Impressum
Boo chn.opf
Stephanie Boo
Dornacherstrasse 15
6003 Luzern Schweiz

0797386281
https://chn-opf.ch/

Partner

IG Arbeit

Wir arbeiten mit Menschen. Und für Menschen. Für jeden Fall. Die IG Arbeit bringt Menschen zurück an die Arbeit. Integriert sie in die Gesellschaft.

Die IG Arbeit produziert unteranderem die Buttons für das Projekt chn.opf.

Bonitas Stiftung

Die Bonitas Stiftung unterstütze das Projekt mit 500.-.

SNAC Grafik Design und Typografie GmbH

SNAC ist ein Schweizer Designstudio, gegründet von Chlais Achermann im Jahr 2015. SNAC designte in Zusammenarbeit mit der Projektleitung die Buttons, Flyer und weitere Grafiken des Projekts.