Crowdsupporting

Erneuerung der Betriebsinfrastruktur - Chäslager Kulturhaus

38’393 CHF
154% Projektbetrag erreicht
166 Unterstützer
Projekt erfolgreich

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
25’000 CHF

Fundingziel Indem wir die Fundingschwelle erreichen, können wir zumindest das Allernötigste für den Betrieb umsetzen. Darin nicht eingerechnet sind neben den Unkosten für diese Sammlung an sich bspw. zahlreiche Kleinanschaffungen im Bereich Büro (EDV, Drucker etc.) oder Gastronomie (Geschirr etc.), aber auch weitere Ausstattung für die Werkstatt (Werkzeuge, Kleinmaterial etc.). Gerne würden wir unser Haus auch mit einer zeitgemässen Präsentationsmöglichkeit (Beamer) ausrüsten, einerseits für unsere Vereinsveranstaltungen, andererseits aber auch für Fremdvermietungen. Mit dem Fundingziel von Fr. 40'000 können wir die Qualität der Infrastruktur und die Attraktivität des Hauses somit nochmals deutlich anheben.
40’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
05.04.18 - 13.05.18

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
Sommer 2018 bis Herbst 2019

Über unser Projekt

Die Infrastruktur des Kulturhaus Chäslager Stans ist in die Jahre gekommen und ist nicht mehr zeitgemäss. In Zusammenarbeit mit der Höfli-Stiftung, welche dem Verein Chäslager das Haus zur Nutzung zur Verfügung stellt, haben wir ein Bauprojekt erarbeitet, welches die folgenden Bereiche umfasst:

Neue sanitäre Anlagen, behindertengerechte Zugänge inkl. Lift, neue Fluchtwege inkl. Treppenhaus, neues Dach inkl. Isolierung, neue Betriebsinfrasturktur (Tribüne, Stühle, Veranstaltungstechnik).

Worum geht es in diesem Projekt?

Der Verein Chäslager ist gefordert 10% der Gesamtkosten des Umbaus - bzw. die Erneuerung der Betriebsinfrastruktur - zu finanzieren. Deshalb sind wir auf der Suche nach finanzieller Unterstützung. 100’000 Franken, um genau zu sein. Für neues Licht, neuen Ton, neues Mobiliar. Eine beachtliche Summe von 75’000 Franken haben wir schon beieinander. Dies insbesondere Dank der Schindler Kulturstiftung und dem Migros Kulturprozent. Nun fehlen uns noch 25’000 Franken.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Unser Ziel ist es, den Bereich Betriebsinfrasturktur (Tribüne, Veranstaltungstechnik, Mobiliar etc.) zu finanzieren und so unseren Teil an die Gesamterneuerung der beliebten Nidwaldner Kulturstätte beizutragen. Die Erneuerung der Betriebsinfrastruktur wird unabhängig der baulichen Vorhaben umgesetzt.

Das Chäslager Kulturhaus steht allen Personen offen und bietet ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. Daher richtet sich unser Aufruf für finanzielle Unterstützung an alle Personen, die ein Interesse an einem lebendigen Kulturbetrieb in Stans haben.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Am heutigen Standort befindet sich das Chäslager seit 35 Jahren – entsprechend ist die gesamte Infrastruktur in die Jahre gekommen und genügt den Anforderungen unserer vielfältigen Angebote nicht mehr. Um zeitgemässe Veranstaltungen wie Konzerte, Theater und Lesungen durchführen zu können und um das Haus sicher und attraktiv für das Publikum sowie die Veranstalter zu machen, muss die Infrastruktur dringend erneuert werden. Eine Totalerneuerung der Betriebsinfrastruktur wurde immer wieder aufgeschoben und ist daher seit längerer Zeit zwingend notwendig. Die geplanten Anschaffungen sollen den Betrieb wiederum für eine längere Zeit sichern.

Erfolgreiche Basis: Die Mittelbeschaffung läuft bereits seit Frühling 2017. Insbesondere hatten wir das Jubiläumsjahr genutzt, um mit dem Jubiläumsanlass Geld zu sammeln. Weiter haben wir die Gemeinden und die Kulturkommissionen um Beiträge ersucht und sind auch Stiftungen und Privatpersonen angegangen. Auf diese Weise sind bereits Fr. 75'000 zusammengekommen. Die Sammlung via Funders soll nun den Vereinsbeitrag inkl. Nebenkosten komplettieren.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Der Betrag wird zur Erneuerung der Betriebsinfrastruktur eingesetzt. Dies umfasst unter anderem das Mobiliar, die Beschallung, Lichttechnik und Tribünen-Elemente.

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter dem Projekt steht der innovative Verein Chäslager, namentlich der Vorstand:

Roger Imboden, Stans (Präsident)
Rene Burrell, Stans (Betriebsleiter)
Anna Völkle, Stans (Mitgliederverwaltung)
Colette Koch, Stansstad (Aktuarin, Helferverwaltung)
Stefan Zumstein, Oberdorf (Infrastruktur)

Isabelle Hochreutener aus dem Videobeitrag ist Vertreterin der Veranstaltungsgruppe Theater.

Was ist die Fundingschwelle?

Indem wir die Fundingschwelle erreichen, können wir zumindest das Allernötigste für den Betrieb umsetzen. Darin nicht eingerechnet sind neben den Unkosten für diese Sammlung an sich bspw. zahlreiche Kleinanschaffungen im Bereich Büro (EDV, Drucker etc.) oder Gastronomie (Geschirr etc.), aber auch weitere Ausstattung für die Werkstatt (Werkzeuge, Kleinmaterial etc.). Gerne würden wir unser Haus auch mit einer zeitgemässen Präsentationsmöglichkeit (Beamer) ausrüsten, einerseits für unsere Vereinsveranstaltungen, andererseits aber auch für Fremdvermietungen. Mit dem Fundingziel von Fr. 40'000 können wir die Qualität der Infrastruktur und die Attraktivität des Hauses somit nochmals deutlich anheben.
Impressum
Verein Chäslager
Postfach 253
Alter Postplatz
6371 Stans Schweiz

079 754 54 13; Roger Imboden
E-Mail: rogger.imboden@gmail.com

Partner

Höfli-Stiftung

Die Höfli-Stiftung ist Eigentümerin des Gebäudes. Ihre Aufgabe ist die Instandhaltung des Kulturhauses. Sie möchte ihrerseits rund Fr. 850'000 in die Gebäudesanierung investieren und ist hierfür selbst mit einem Funding-Projekt aktiv. Zusammen mit unserem Beitrag soll die Gesamtsanierung gelingen.

Schindler Kulturstiftung

Die Schindler Kulturstiftung hat unser Projekt letzten Sommer mit einem tollen Beitrag unterstützt und damit gezeigt, dass sie unser Projekt nötig und wichtig findet.

Zentralschweizer Förderpreis des Migros-Kulturprozent

Das Migros-Kulturprozent hat unser Projekt Ende 2017 mit einem Förderpreis in der Höhe von 15‘000 Franken unterstützt. Das Chäslager sei ein ausstrahlungsstarkes Kultur- und Veranstaltungszentrum in der Zentralschweiz, das Raum für kreative und innovative Ideen biete.