Über unser Projekt
Mein Name ist Roly Lobsiger. Als Chäller-Meister und Gastgeber führe ich seit 2014 den Chäs Chäller an der Gibraltarstrasse Luzern. Dort lagert und reift der beliebte regionale Alpkäse. Die aktuelle Situation hat dazu geführt, dass vom Alpsommer 2020 noch eine relativ hohe Menge an Käselaiben in den Kellern lagert und der nächste Alpsommer schon bald vor der Tür steht. Der Chäs Chäller möchte seinen Partnern helfen, die Bestände abzubauen und übernimmt gemeinsam mit euch ca. 200 Laibe Alpkäse.
Worum geht es in diesem Projekt?
Situationsbedingt mussten viele Kunden ihre Betriebe schliessen, was dazu führte, dass die Lagerbestände bei den Alpkäsebetrieben immer noch hoch sind. Der Chäs Chäller übernimmt von den Betrieben den Alpkäse vom Sommer 2020, damit es Platz für den neuen Käse vom Sommer 2021 hat. Dieser Käse wird bei uns im Chäs Chäller bis zur vollen Reife gepflegt.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Bei diesen Lagerbeständen handelt es sich um gebundenes
Kapital, welches für den Alpsommer 2021 dringend benötigt wird.
Ich habe mir das Ziel gesetzt, meinen Partnern zu helfen, damit sie
ohne Druck in den Alpsommer 2021 einsteigen können.
Mit Ihnen gemeinsam möchte ich unseren Alpkäsereinen helfen und
verwöhne Sie letztendlich mit einem hervorragenden Endprodukt –
dem perfekt gereifte Alpkäse.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Die Alpbetriebe, wie auch der Chäs Chäller Luzern sind Herzblutangelegenheiten. Wir benötigen Ihre Unterstützung, damit dieses alte schweizerische Kulturgut erhalten bleibt und der Alpsommer 2021 kommen kann.
Du unterstützt damit auch folgende Alpkäsereien:
- Alp Selez / UR
- Alp Pragel / Bödmeren SZ
- Alp Trölligen / SZ
- Alpkäserei Unterste Hütte Niederbauen
- [/list]
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Die Unterstützung der Alpkäsereien resp. Wareneinkauf – die Kostendeckung des anfallenden Arbeitsaufwandes bei der Käsepflege im Chäller.
Wer steht hinter dem Projekt?
Chäs Chäller Luzern
Roly Lobsiger