Rund 13'000 Personen sind im Kanton Luzern von finanzieller
Armut betroffen. Darunter viele Kinder und Jugendliche, deren
Eltern nicht, oder nur knapp, in der Lage sind, ihren
Lebensunterhalt zu bestreiten.
Das hat fast immer auch Auswirkungen auf die Ernährung der
Betroffenen: Aus Kostengründen kommen billigste Tiefkühl- und
Fertigprodukte auf den Tisch, oder Fastfood. Gerade für Kinder und
Jugendliche hat das weitreichende Konsequenzen: Sie sind öfter
krank.
Schlechte Ernährung führt zu Unkonzentriertheit und
verminderter Leistungsfähigkeit in der Schule. Und dies wiederum
führt zu schlechteren Noten, und damit geringeren Bildungschancen
und eingeschränkten Zukunftsperspektiven. In den Caritas-Märkten
Luzern und Sursee, können arme Menschen frische Lebensmittel zu
stark reduzierten Preisen beziehen.
Das Sortiment umfasst Grundnahrungsmittel und Frischprodukte.
Darüber hinaus gibt es auch Hygieneartikel sowie weitere wichtige
Produkte des täglichen Bedarfs. Die Verkaufspreise sind dabei
wesentlich tiefer als bei den Grossverteilern.
Dank den Einsparungen erhalten arme Menschen einen finanziellen
Spielraum. Als weihnächtlichen Zustupf möchten wir Betroffenen
dieses Jahr 5-Franken-Bons für die Caritas-Märkte Luzern und
Sursee schenken.