Crowdsupporting

Gesundes Essen darf kein Luxus sein

10’160 CHF
102% Projektbetrag erreicht
5 Unterstützer
Projekt erfolgreich

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
10’000 CHF

Fundingziel Der vom Projektstarter gesuchte Betrag, um sein Vorhaben wie geplant umzusetzen.
20’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
25.11.16 - 31.01.17

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
Februar 2017

Über unser Projekt

Frisches Gemüse, frische Früchte, Fleisch, bekömmliche Beilagen – eine ausgewogene Ernährung. Was den meisten von uns selbstverständlich scheint, ist für zahlreiche Familien im Kanton Luzern ein Luxus. Wer sich im Leben ohnehin schon wenig leisten kann, der spart meist beim Essen – und damit bei der eigenen Gesundheit. Besonders Kinder und Jugendliche aus finanziell schlechtgestellten Familien haben darunter zu leiden. Hier möchten die Caritas-Märkte in Luzern und Sursee helfen.

Worum geht es in diesem Projekt?

Rund 13'000 Personen sind im Kanton Luzern von finanzieller Armut betroffen. Darunter viele Kinder und Jugendliche, deren Eltern nicht, oder nur knapp, in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.

Das hat fast immer auch Auswirkungen auf die Ernährung der Betroffenen: Aus Kostengründen kommen billigste Tiefkühl- und Fertigprodukte auf den Tisch, oder Fastfood. Gerade für Kinder und Jugendliche hat das weitreichende Konsequenzen: Sie sind öfter krank.

Schlechte Ernährung führt zu Unkonzentriertheit und verminderter Leistungsfähigkeit in der Schule. Und dies wiederum führt zu schlechteren Noten, und damit geringeren Bildungschancen und eingeschränkten Zukunftsperspektiven. In den Caritas-Märkten Luzern und Sursee, können arme Menschen frische Lebensmittel zu stark reduzierten Preisen beziehen.

Das Sortiment umfasst Grundnahrungsmittel und Frischprodukte. Darüber hinaus gibt es auch Hygieneartikel sowie weitere wichtige Produkte des täglichen Bedarfs. Die Verkaufspreise sind dabei wesentlich tiefer als bei den Grossverteilern.

Dank den Einsparungen erhalten arme Menschen einen finanziellen Spielraum. Als weihnächtlichen Zustupf möchten wir Betroffenen dieses Jahr 5-Franken-Bons für die Caritas-Märkte Luzern und Sursee schenken.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Wir finden, dass jedes Kind und jeder Jugendliche ein Recht auf gesundes Essen hat. Mit unseren Caritas-Märkten möchten wir ihnen (und natürlich auch den Eltern) helfen.

Mit den Einkaufs-Bons sollen möglichst viele Familien zu Weihnachten ein feines Essen auf dem Tisch und einen gesunden Start ins neue Jahr haben.

Wer uns dabei mit einem Beitrag unterstützt, dem sagen wir von Herzen: DANKE!

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

«Du bist, was Du isst», lautet ein geflügeltes Sprichwort. Das mag übertrieben klingen – im Kern aber hat es viel Wahres: Unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden hängt erheblich von gesunder, ausgewogener Ernährung ab.

Kinder und Jugendliche sind in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung besonders darauf angewiesen. Lassen sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass möglichst viele Familien die Chance auf ein feines Essen erhalten. Wenn nicht jeden Tag, dann wenigstens so oft wie irgendwie möglich.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Alles Geld, das wir bei dieser Aktion erhalten, wird in Form von 5-Franken-Einkaufsbons direkt an Bedürftige aus dem Kanton Luzern weitergeben. Sie können in den Caritas-Märkten Luzern und Sursee eingelöst werden.

Wer steht hinter dem Projekt?

Caritas-Märkte Luzern und Sursee

Die Caritas-Märkte sind ein Projekt des nationalen Caritas-Netzes. Die Caritas-Märkte in den Regionen werden von den selbständigen regionalen Caritas-Stellen geführt. Diese kommen aus eigenen Mitteln für die Betriebskosten auf. Ein Teil der Artikel wird durch Warenspenden und Unterstützungsbeiträge aus der Wirtschaft finanziert. Es besteht keine direkte staatliche Unterstützung.

www.caritas-markt.ch
www.caritas-luzern.ch

Impressum
Caritas Luzern
Urs Odermatt
Brünigstrasse 25
6002 Luzern Schweiz

CHE-105.985.296
Verantwortlicher Geschäftsleitung:
Thomas Odermatt