Crowdsupporting

Brauwerkstatt Kriens

75’075 CHF
150% Projektbetrag erreicht
191 Unterstützer
Projekt erfolgreich

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
50’000 CHF

Fundingziel Falls die Fundingschwelle erreicht wird, können wir den Umbau in der Teiggi realisieren. Beim erreichen des Fundinziel können wir weitere Lagertanks dazukaufen, damit wir mehr Bier herstellen können. Falls das Fundingziel übertroffen wird, können wir schon ab dem Herbst 2018 mit der Degustationsbar planen.
75’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
05.06.18 - 15.07.18

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
Sommer 2018

Über unser Projekt

…es braut sich was zusammen in Kriens …

Ab Spätsommer 2018 hat Kriens seine erste Brauerei mit Feierabendbar und Rampenverkauf: In den ehemaligen Teiggi-Räumen wird die Brauwerkstatt Kriens Ihren Betrieb aufnehmen.

Gebraut wird in der Brauwerkstatt frisches, handwerklich hergestelltes Bier – das MONS-Bier. Dazu ist es eine coole Event-Location.

Worum geht es in diesem Projekt?

…es braut sich was zusammen in Kriens …

Ab Spätsommer 2018 hat Kriens seine erste Brauerei mit Feierabendbar und Rampenverkauf: In den ehemaligen Teiggi-Räumen wird die Brauwerkstatt Kriens Ihren Betrieb aufnehmen.

Gebraut wird in der Brauwerkstatt frisches, handwerklich hergestelltes Bier – das MONS-Bier. Der Name ist Programm. MONS spielt an auf den lateinischen Namen des Pilatus, «Mons Fractus» (zu deutsch: der gebrochene Berg). Wie der Krienser Hausberg ist auch das MONS-Bier bodenständig, kultig und in der Region verwurzelt.

Die Brauer stehen ein für hohe Qualität, für nachhaltige Produktion mit kurzen Wegen und für ehrliches Handwerk. MONS ist das Bier mit der Krienser Seele. Nicht einfach gebraut mit Wasser aus den Pilatus-Quellen. Sondern hergestellt in Kriens, mit qualitativ hochstehenden Rohstoffen. Das Bier kommt im Gegensatz zu Industriebieren ungefiltert und unpasteurisiert in die Flasche, behält damit alle Nährstoffe.

Trinken lässt sich das Krienser Bier zu Hause, mit Freunden oder in ausgewählten Restaurants. Es ist erhältlich im Rampenverkauf der Brauwerkstatt Kriens, übers Internet oder in ausgewählten Geschäften in Kriens. Aber auch in der Brauwerkstatt selber. Denn die Kleinbrauerei wird auch als coole Event-Location ausgebaut. Am langen Holztisch feiern Gäste an ausgewählten Abenden in der Feierabend-Degustations-Bar oder im privaten Rahmen. Zwischen Brauanlage und Lagertanks entsteht ein Raum des gegenseitigen Austausches, der Kontakte, des Genusses und der Lebensfreude.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Unsere Ziele:

  • Aufbau des Brauereibetriebes
  • Authentisches, lokales Bier
  • Rampenverkauf und Vertrieb mit ausgewählten Partnern
  • Eröffnung Feierabend-Bar
  • Vermitteln der Freude an der Welt der Biere
  • Bier als Getränk und Genussmittel
  • Betrieb einer Event-Location



Unsere Zielgruppen:

  • Durstige Zeitgenossinnen und Zeitgenossen
  • Biergeniesserinnen und Biergeniesser
  • Lebensfreudige
  • Krienserinnen und Krienser
  • Qualitätsbewusste
  • Freigeiste

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Du legst Wert auf gepflegten Biergenuss, auf lokale Produkte in hoher Qualität, nachhaltig, handwerklich und mit Herz produziert? Dir sind vorwiegend lokale Produkte wichtig, Du zählst auf den «Krienser Geist» und bist froh, wenn Produkte ohne lange Transportwege bei Dir im Kühlschrank landen?

Dann bist Du bei der Brauwerkstatt gerade richtig! Wir produzieren mit dem MONS-Bier mehr als einfach nur ein industrielles Lagerbier. Werde Edel-Brauer bei der Brauwerkstatt und ermögliche den zusätzlichen Ausbau des Eventlokals.

Und noch ein Grund: Legst Du Dein Geld bei der Brauwerkstatt an, ist der Ertrag in Promille garantiert. Und diese Promille sind wertvoller als auf jedem Bankkonto ...

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Deine Unterstützung der Aktion wird die Grundlage dafür legen, dass in der Brauwerkstatt der Innenausbau auf dem Wunsch-Level ausgeführt werden kann. Denn die Brauwerkstatt soll mehr sein als nur ein gewerblich genutzter Raum, sondern auch eine coole Event-Location werden. Als Feierabend-Bar, aber auch für private Events rund um die Themen Bier, Genuss, Freunde und Lebensfreude.

Je mehr Geld zusammenkommt, desto schöner wird die Brauwerkstatt ausgebaut. Eine Brauanlage mit einem Teil der Tanks konnten wir bereits finanzieren und bauen sie im Sommer 2018 in der Teiggi ein. Gerne würden wir noch zwei weitere Tanks dazukaufen, damit wir unsere Jahreskapazität erhöhen können.

Du investierst also in Lebensqualität, in Biergenuss und den nötigen Vorrat. Und Du machst aktiv etwas dafür, dass das MONS-Bier nie ausgehen wird, weil die Lagerbestände ausverkauft sind ...

Wer steht hinter dem Projekt?

Treibende Kraft hinter der Idee der Brauwerkstatt ist Michael Grüter. Der Personalberater ist Genussmensch und passionnierter Biergeniesser. Er entdeckte die Vielseitigkeit der Bierwelt und begann vor Jahren, in der Freizeit zusammen mit Freunden selber Bier zu brauen.

Diese Idee lebt jetzt mit der Brauwerkstatt weiter. Zusammen mit seiner Frau Janine und Freunden realisiert er die Brauwerkstatt Kriens.

Und die Idee wächst. Installiert wird eine professionelle Brauanlage aus Deutschland. Sie ermöglicht das Brauen von 400 Litern Bier pro Sud. Gebraut mit höchsten Ansprüchen an Qualität und Geschmack.

Was ist die Fundingschwelle?

Falls die Fundingschwelle erreicht wird, können wir den Umbau in der Teiggi realisieren. Beim erreichen des Fundinziel können wir weitere Lagertanks dazukaufen, damit wir mehr Bier herstellen können. Falls das Fundingziel übertroffen wird, können wir schon ab dem Herbst 2018 mit der Degustationsbar planen.
Impressum
Brauwerkstatt Kriens
Michael Grüter
Degenstrasse 3
6010 Kriens Schweiz

MWST-Nr. CHE427.563.775
Michael Grüter
Janine Krummenacher

079 949 61 88
m.grueter1@gmx.ch

www.brauwerkstatt-kriens.ch