Über unser Projekt
Lager, Ale, Alt, IPA, Porter, Stout ... Das Bierangebot wird dank der vielen Kleinst- und Kleinbrauereien auch in der Schweiz immer vielfältiger. Mit dem Bier Festival Luzern soll dieses heimische Schaffen gewürdigt werden. Am Bier Festival Luzern können Mikro-, Kleinst- und Kleinbrauereien ihre Produkte einem breiteren Publikum vorstellen.
Das Festival findet am 13. Mai 2017 auf dem Kulturhof Hinter Musegg statt und richtet sich an Bierliebhaber/innen und solche, die es noch werden wollen.
Worum geht es in diesem Projekt?
Mittlerweile gibt es in der Schweiz über 700 registrierte Brauereien, rund 60 davon findet man in der Zentralschweiz. Dank der "kleinen" Brauereien hat sich die schweizerische Bierlandschaft in den vergangenen Jahren spürbar verändert. Das Bierangebot wurde vielfältiger und kreativer.
Ziel des Bier Festival Luzern ist es, das Schaffen von
heimischen Mikro-, Kleinst- und Kleinbrauereien einem breiterem
Publikum bekannt zu machen und damit auch zu würdigen.
Das Festival findet am 13. Mai 2017, von 11.30 bis
22.00 Uhr auf dem Kulturhof
Hinter Musegg statt. Bei erfolgreicher Durchführung
soll das Festival im kommenden Jahr wiederholt werden.
Ablauf des Festivals:
Festivalbesucher/innen bezahlen einen Eintrittspreis in der Höhe
von Fr. 25.-. Dafür erhalten sie neben einem persönlichen
Degustationsglas auch 5 Jetons (im Wert von je Fr. 2.-). Die Jetons
gelten als Zahlungsmittel und berechtigen zum Bezug von 1 dl Bier.
Weitere Jetons können am Festival gekauft werden.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Ziel ist die Förderung der Biervielfalt und Bierkultur. Zur Zielgruppe gehören Bierliebhaber/innen sowie jene, die es noch werden wollen.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Das Festival bietet Mikro-, Kleinst- und Kleinbrauereien eine Plattform, um ihre Produkte bekannter zu machen. Dadurch wird das lokale und regionale Gewerbe unterstützt.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Um das Festival noch attraktiver zu gestalten, soll es auch ein musikalisches Rahmenprogramm geben. Mit den Funding-Geldern soll in erster Linie das musikalische Rahmenprogramm finanziert werden. In zweiter Linie werden die Gelder für Marketing- und Kommunikationsmassnahmen eingesetzt.
Wer steht hinter dem Projekt?
Für die Organisation des Bier Festivals wurde der Verein zur Förderung
der Biervielfalt Luzern gegründet. Der Name des Vereins ist
auch gleich Programm. Ziel des Vereins ist die Förderung der
Biervielfalt und Bierkultur. Zu diesem Zweck organisiert der Verein
Anlässe, wie z.B. das Bier Festival Luzern.
Ob Kleinbrauer, Biergeniesserin oder Unternehmen: Grundsätzlich
kann jeder, der die Vereinsziele unterstützt, Mitglied werden.