Crowdsupporting

BERGWELTEN FILMFESTIVAL

5’730 CHF
115% Projektbetrag erreicht
22 Unterstützer
Projekt erfolgreich

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
5’000 CHF

Fundingziel Mit den zusätzlichen Mitteln des 2. Fundingsziels könnten wir ein Openair im attraktiven Setting des Culinarium Alpinum Stans durchführen (3 Abende Filme zeigen mit fantastischem Blick auf die Rigi und das Buochserhorn in Abendstimmung).
30’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
14.03.23 - 28.04.23

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
7.-11. Juni 2023

Über unser Projekt

Das BERGWELTEN FILMFESTIVAL STANS ist Filmen gewidmet, welche die Bergregionen, die Kultur und Natur des Alpenraums sowie Umweltthemen abbilden und reflektieren. Bergwelt und Umwelt stehen im Zentrum des 5-tägigen Anlasses, der vom 7.-11. Juni 23 erstmals stattfindet. Gezeigt werden Spielfilme, Dokumentarfilme und Kurzfilme, die sonst kaum im Kino zu sehen sind. Filmemacher*innen werden ihre Werke möglichst persönlich präsentieren und für Publikumsgespräche zur Verfügung stehen.

Worum geht es in diesem Projekt?

Realisierung eines Filmfestivals in Stans. Für die Deckung zusätzlicher Kosten wie Finanzierung der deutschen Untertitel der internationalen Filme sowie der Reise- und Unterbringungskosten der eingeladenen Regisseur*innen und Jury-Mitglieder suchen wir zusätzliche Mittel.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Film vereint massentaugliche Unterhaltung und Kultur. Ein sorgfältig kuratiertes Filmprogramm ermöglicht beides: Unterhaltung und Qualität. Filme für ein ausgangsorientiertes, tendenziell jüngeres Publikum; aber auch kulturelle Nahrung für ein anspruchsvolles, eher älteres Publikum.

Angesprochen wird in erster Linie ein kulturinteressiertes Publikum der Zentralschweiz. Ein an Umwelt, Natur, Nachhaltigkeit und Bergsport interessiertes Publikum wird über das Thema überregional abgeholt. Genauso soll ein filminteressiertes Publikum überregional bzw. aus der ganzen Schweiz gewonnen werden. Kinder und Jugendliche werden über gezielte Angebote wie Workshops und Schulvorstellungen in das Filmfestival einbezogen.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen, die

- ... einerseits an einer initiativen und insbesondere lebendigen Zentralschweizer Kulturlandschaft interessiert sind und

- ... anderseits sich für Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie die Vermittlung entsprechender Werte einsetzen,

sollten das BERGWELTEN FILMFESTIVAL unterstützen.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Die Finanzierung der deutschen Untertitel der internationalen Filme sowie der Reise- und Unterbringungskosten der eingeladenen Regisseur*innen und Jury-Mitglieder.

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter dem Festival stehen mit Thomas Horat und Beat Käslin zwei Branchenkenner, die durch ihre bisherige Berufserfahrung und regelmässige Präsenz an den massgebenden Festivals wie Berlin, Cannes oder Locarno für eine professionelle Durchführung sowie für eine qualitativ hochstehende Filmauswahl bürgen. Thomas Horat ist als Filmemacher und Verleiher bestens mit der nationalen und internationalen Filmbranche vertraut. Beat Käslin kennt als Kinobetreiber und Verleiher das aktuelle Filmschaffen und ist international bestens vernetzt.

Was ist die Fundingschwelle?

Mit den zusätzlichen Mitteln des 2. Fundingsziels könnten wir ein Openair im attraktiven Setting des Culinarium Alpinum Stans durchführen (3 Abende Filme zeigen mit fantastischem Blick auf die Rigi und das Buochserhorn in Abendstimmung).
Impressum
Verein Berg+Tal Filmfestival - BERGWELTEN FILMFESTIVAL Stans
Beat Käslin
c/o Zihlmattweg 44/2602
6005 Luzern Schweiz

beato@gmx.de

Partner

Festivalsponsor

Co-Partner des BERGWELTEN FILMFESTIVALS STANS

Medienpartner

Partner für Druck und Promotion