Über unser Projekt
Wir sind eine Projektgruppe bestehend aus zwei Schülern, welche im Rahmen des Schulprojekts "UmPro!" ein Umweltschutzprojekt aufgleisen. Während zwei Jahren sammeln wir wichtige Erfahrungen und Einblicke rund um das Thema Umweltschutz. Unser Projekt ist in der Tierwelt, Begrünung und Erstellung von sozialen & naturschutzfördernden Plätzen an der Wirtschaftsschule KV Zürich tätig.
Worum geht es in diesem Projekt?
Unser Ziel ist es, den Tieren/Insekten mehr Wohnraum in der Stadt Zürich zu geben und diese wieder zurückzuholen. Wir beschäftigen uns mit dem Klimaschutz, der Umweltverschmutzung und Natur. Für uns ist wichtig, dass nicht nur das Projekt, sondern auch die Eigenschaften und Hintergründe für die Schülerinnen und Schüler klar ersichtlich sind. Dabei werden sie auch die Möglichkeit haben, am Kiosk der Schule, verschiedenes Futter für Tierarten zu kaufen.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
- Für die verscheuchten Tiere soll ein Lebensraum erstellt werden, welcher diese animieren soll, in unsere Stadt zurückzukehren.
- Damit die Tierarten auch mit Futter versorgt sind, sollen Grünanlagen an der Schule erschaffen werden.
- Die Schülerinnen und Schüler sollen mehr mit der Natur in Kontakt kommen.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
An einer Schule treffen viele Menschen, vor allem junge Schülerinnen und Schüler, aufeinander. Diese Generation hat das Klima in der Hand und kann diese am besten beeinflussen.
Diese jungen Leute kommen oft nicht in Kontakt mit der Natur und sind sich meist auch nicht bewusst, wie viel sie zur Umwelt beitragen können. Die Wirtschaftsschule KV Zürich möchte sich für dies einsetzten! Die Schüler zeigen ihre innovative Art und gründen Projektgruppen, welche den Umweltschutz fördern.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Geld wird für die Beschaffung der Materialien und den Unterhalt verwendet, dadurch können alle Kosten gedeckt werden.
Material:
- Pflanzentröge
- Pflanzen
- Holz (für Holzbienen und Insekten)
- Kauf einer Bewässerungsanlage
- Sitzbank (siehe Bild)
- Hinweis- und Informationsschilder
Unterhalt:
- Futter
- Bewässerungsanlage
- Pflanzenpflege
Wer steht hinter dem Projekt?
- Der kaufmännische Verband Zürich
- Die Schulleitung
- Lehrpersonen
- Die Schülerinnen und Schüler (ca. 4'500)
- Unsere Eltern und Bekannten