Crowdsupporting

Are you mad?

6’994 CHF
108% Projektbetrag erreicht
74 Unterstützer
Projekt erfolgreich

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
6’500 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
17.06.16 - 17.08.16

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
26.08.16 - 16.09.16

Über unser Projekt

Der Verein „Musical Fever“ wurde im Jahr 2000 gegründet. Der Verein probt in den Räumlichkeiten der Kantonsschule Alpenquai Luzern und führt jährlich eine Produktion in der hauseigenen Aula auf. Auf diese Weise wir das Musical Fever von der Schulleitung unterstützt. Die Organisation, Leitung und Ausführung werden jedoch schulunabhängig von rund 220 Jugendlichen im Alter von 13-25 Jahren übernommen.

Worum geht es in diesem Projekt?

Dieses Jahr sind wir schon seit dem Januar für unser diesjähriges Projekt „Are you mad? - or would you like a cup of tea“ am Proben.

Die Produktion „Are you mad?“ ist nach der Geschichte von Alice im Wunderland und wird vom Musical Fever umgesetzt. Alle Mitwirkenden (von der Kantonsschule Alpenquai, sowie auch von ausserhalb) geben einen grossen Teil ihrer Freizeit an dieses Projekt: Sei dies auf der Bühne im Cast mit singen, tanzen und schauspielern oder im Orchester mit musizieren.

Dies ist schon das 16. Projekt, das von Musical Fever realisiert wird.

Das ganze Projekt wir von Mitgliedern organisiert, geleitet und durchgeführt. Das heisst, wir machen alles (Kostüme, Bühnenbau, Technik, Textbuch, Tänze, Songs sowie Songtexte und noch vieles mehr) selber.

Mit Fleiss, Engagement und einer Menge an Talent wird die Bühne der Aula der Kantonsschule Alpenquai ein Jahr mehr wieder zum Leben erweckt.

Eine kurze Einführung in die Geschichte:
„Die 18-Jährige Aiva McQueen aus Clifton, England hat genug von ihrem Leben. Sie fühlt sich von allen missverstanden und niemand hört ihr zu. Ihr grösster Wunsch ist es, endlich ernst genommen und als Erwachsene angesehen zu werden. Dies scheint für sie jedoch äusserst unrealistisch, da sie von ihrem Umfeld als ein wenig verrückt und verwirrt abgestempelt wird. Unsere Geschichte beginnt, als Aiva eines Tages frustriert nach Hause kommt. Urplötzlich sieht sie ein weisses Kaninchen durch ihr Zimmer hetzen. Voller Neugier läuft sie dem Kaninchen nach und findet sich auf einmal in einer fremden Welt wieder - im Wunderland. Kaum angekommen, tauchen verrückte Gestalten auf und erklären ihr, weshalb sie zu ihnen geführt wurde. Wie vom Orakulum vorhergesagt, wird sie das Wunderland retten…“

Wie es weitergeht, erfahren Sie an unseren Aufführungen:
- 26. August 2016
- 27. August 2016
- 28. August 2016
- 02. September 2016
- 03. September 2016
- 04. September 2016
- 09. September 2016
- 10. September 2016
- 16. September 2016

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Hauptziel:
- Mit unserem Projekt wollen wir Kultur und Engagement der Jugendlichen in der Zentralschweiz fördern.
- Motivierten und talentierten Menschen geben wir die Möglichkeit sich zu präsentieren und sich auszuleben.
- Durch das wir keinen Eintrittspreis haben (Türkollekte) soll allen Menschen die Türen offen stehen, um unsere Produktion sehen zu können.
- Kultur vermitteln und weitergeben.

Zielgruppe:
- Alle Musik, Theater und Musical-Interessierte
- Jung und alt
- Menschen, die inspiriert werden wollen/ sich inspirieren lassen

Kurz: alle

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

- Durch den tiefen Mitgliederbeitrag kann jeder der Lust und Zeit hat im Verein mitmachen
- Wir sind alles Laien und niemand erhält eine Gage, alle sind somit gleichwertig und sind aus purer Leidenschaft mit dabei
- Wir fördern Kultur und Engagement der Jugendlichen in der Zentralschweiz
- Wir machen von A-Z so gut wie alles selbst
- Innerhalb des Vereins erhalten viele Mitglieder die Möglichkeit Verantwor-tung zu übernehmen (z.B. als Chorleitung, musikalische Leitung, Arrangeur etc.)
- Man lernt Menschen aus unterschiedlichen Regionen von Luzern, aus unterschiedlichen Schulen, Lehrberufen oder Studienrichtungen kennen, die alle dieselbe Leidenschaft teilen
- Viele Mitglieder hat der Verein inspiriert auch nach der Kantonsschule etwas im Bereich Musik zu machen oder sogar etwas in diesem Beriech zu studieren
- Man findet Freunde fürs Leben

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Der Verein Musical Fever stellt alles selber auf die Beine und muss somit auch alle Kosten selber tragen. Um unsere finanziellen Ausgaben abzudecken sind wir somit auch auf Deine Hilfe angewiesen. Mit diesem Funders-Projekt wollen wir unsere Kostüme und die Dekoration finanzieren.

Wer steht hinter dem Projekt?

- Vereinspräsidentin: Marisa Urfer
- Projektleitung: Matteo Magno, Samuel Gil
- Regie: Carmela Beja
- Musikalische Leitung/ Orchester: Jan van Weezenbeek
- Chorleitung: Desirée Akwamoa, Gilda Laneve, Severin Peter
- Choreographie: Leonie Thomas, Sandro Niederberger
- Werbung/ Medien: Andreas Schürmann, Marco Suter
- Sponsoring: Corina Lang, Reda Laâfif

Projektupdates

21.06.16

Liebe Unterstützer unseres Projekts.
Erstmals herzlichen Dank für eure grosszügige Unterstützung!
Es gibt eine kleine Änderung ab sofort: bei 5.- Unterstützung gibt es als Gegenleistung nur noch eine Ticketreservation.
Die bisherigen Funder für diese Gegenleistung können natürlich von der Gegenleistung profitieren, die vorher angegeben war.
Aufgrund von kleinen Missverständnissen mussten wir dies nun anpassen.
Das Musical Fever freut sich, euch als Gönner zu haben und dankt schon im Voraus!

Impressum
Verein «Musical Fever»
Corina Lang
Ottigenbühlstrasse 34
6030 Ebikon Schweiz