Über unser Projekt
alpakable ist ein Projekt für Menschen, die gerade keinen Platz in unserer Norm-Gesellschaft finden.
alpakable bietet Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
apakable heisst Miteinander, Treffpunkt, Gemeinsames Gruppenerlebnis.
alpakable bedeutet etwas schaffen und dazuverdienen.
Worum geht es in diesem Projekt?
Die Grundidee ist, dass sich Menschen in schwierigen
Lebenssituationen treffen und nicht nur eine Gemeinschaft haben,
sondern auch gemeinsam etwas schaffen.
Mit dem Verkauf der Produkte über alpakable kann sich jeder ein
paar Franken dazu verdienen. Das Hauptziel ist aber nicht, dass man
da einen Zusatz Verdienst hat, da der Profit nicht sehr hoch ist.
Es ist eher gedacht, dass man eine "Community" hat.
Leute, die einen verstehen und mit denen man sich regelmässig
trifft und austauscht und gemeinsam etwas produziert. Dies hilft
ihnen unter anderem auch, später eine Arbeit zu finden, da sie
nicht nur neue Skills lernen, sondern auch Arbeitserfahrung und
Erfahrung von Selbstwirksamkeit machen können.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Das Ziel ist, dass sich Menschen , die sich gerade in einer
schwierigen Lebensphase befinden, einen Ort haben, wo sie sich wohl
fühlen und als wertvollen Teil der Gesellschaft wahrnehmen
können.
Zielgruppe sind Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Du unterstützt dieses Projekt, weil du Menschen dabei helfen
willst, wieder auf die Beine zu kommen.
Du unterstützt dieses Projekt, weil du naturbelassene Produkte
schätzt.
Du unterstützt dieses Projekt, weil du einen achtsamen Umgang mit
Mensch, Tier und Umwelt fördern willst.
Du unterstützt dieses Projekt, weil du unsere Alpakas kennenlernen
möchtest :)
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Geld wird für die Vermarktung unserer Produkte eingesetzt. Um soviele Interessenten zu finden wie möglich.
Um die Rohwolle in sinnvoller Zeit zu verarbeiten, braucht es noch ein spezielles Gerät um die Fremdpartikel von der Wolle zu trennen sowie ein grösseres Kardiergerät.
Wer steht hinter dem Projekt?
Monika Büchel, Alpakaliebhaberin und Sozialbegleiterin. Wünscht sich, dass ihr Projekt Vorreiter wird für viele weitere Projekte in Zusammenarbeit mit Menschen, die ihren Wert nicht mehr spüren.