Crowdsupporting

Unterstützt den neuen Anbau der Alp Chäseren

49’370 CHF
Jeder Franken zählt
166 Unterstützer
Projekt erfolgreich

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
1 CHF

Fundingziel Damit wirklich jeder gespendete Franken an den Anbau geht, haben wir das Fundingziel bewusst auf CHF 1 gesetzt. Da die Korporation Ramersberg klein ist und fast keine Einnahmen hat, ist sie auf Ihre Hilfe angewiesen. Durch Ihre Hilfe kann der zukünftigen Generation eine gesunde Infrastruktur und keine hohen Schulden übergeben werden.
47’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
13.10.20 - 06.12.20

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
seit August 2020

Kooperationspartner

Über unser Projekt

Die Alp Chäseren braucht einen Anbau, damit weiterhin Alpkäse produziert werden kann. Der Bau wird ungefähr CHF 237'000 kosten, wovon die Korporation Ramersberg schon CHF 190'000 finanziert hat. Für die restlichen CHF 47'000 sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Mit Ihrer Unterstützung können 38 Kühe weiterhin jährlich 4 bis 4.5 Tonnen Alpkäse produzieren.

Worum geht es in diesem Projekt?

Aus lebensmitteltechnischen Gründen muss die Alpkäserei Chäseren dringend saniert werden. Auf der Chäseren werden jährlich zwischen 4 und 4.5 Tonnen Alpkäse hergestellt. Die Milch stammt von 38 Kühen, die den ganzen Sommer auf der Alp verbringen. Der Käse wird zwischen den Bauern nach gelieferter Milchmenge aufgeteilt. Für die Bergbauern ist der Alpkäse ein wichtiger Erwerbszweig. Die Korporation Ramersberg verpachtet die Alp zwar dem Älpler, muss die Gebäude aber selber unterhalten. Da die Korporation Ramersberg nur Wald und Alpen und keine gewinnbringenden Liegenschaften besitzt, sind die Einnahmen jährlich fast kleiner als die Ausgaben. Die Korporation ist für den dringenden Umbau daher auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Durch Ihre Hilfe kann der zukünftigen Generation eine gesunde Infrastruktur und keine hohen Schulden übergeben werden.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Unser Ziel ist, die traditionelle Alpkäserei zu erhalten und den Bergbauern weiterhin die Möglichkeit zu geben, mit ihrer Milch Alpkäse herzustellen.

Unterstützer für unser Projekt sehen wir in Personen und Unternehmen, die einen Beitrag zur Erhaltung einer Alpkäserei leisten möchten.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Wenn man weiterhin auf dem Weg ins Jänzi über eine Kuhweide laufen möchte und direkt beim Älpler Willi Alpkäse beziehen will.

Wenn man jahrhundertalte Traditionen und Kulturen erhalten will.

Wenn man möchte, dass die Milch immer noch direkt auf der Alp verarbeitet wird und nicht wie an vielen anderen Orten ins Tal geführt wird.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Der Anbau kostet ungefähr CHF 237'000.
Bisher ist die Korporation zu folgenden Beträgen gekommen:
20'000 durch private Sponsoren, 50'000 von Alpinfra, 50'000 durch Subventionen, 70'000 durch einen Investitionskredit.

Der Korporation fehlen also noch CHF 47'000.
Jeden Franken, den wir über Funders erhalten, wird in den Bau investiert.

Wer steht hinter dem Projekt?

Der Korporationsrat der Korporation Ramersberg:
Martin Kiser, Franziska Burch-Müller, Rosmarie Kiser, Markus von Rotz, Peter Kiser

Unterstützt wird die Kampagne zusätzlich von Anja Kiser.

Was ist die Fundingschwelle?

Damit wirklich jeder gespendete Franken an den Anbau geht, haben wir das Fundingziel bewusst auf CHF 1 gesetzt. Da die Korporation Ramersberg klein ist und fast keine Einnahmen hat, ist sie auf Ihre Hilfe angewiesen. Durch Ihre Hilfe kann der zukünftigen Generation eine gesunde Infrastruktur und keine hohen Schulden übergeben werden.