Crowdsupporting

Albumproduktion vocabular

7’225 CHF
181% Projektbetrag erreicht
132 Unterstützer
Projekt erfolgreich

Fundingschwelle Dieser Betrag muss mindestens erreicht werden, damit das Projekt erfolgreich ist und der Starter die zugesprochenen Gelder erhält.
4’000 CHF

Fundingziel Im Falle eines finanziellen Überschusses, möchten wir das Geld für die Produktion eines neuen Videoclips investieren.
7’000 CHF

Fundingzeitraum In diesem Zeitraum kannst du das Projekt unterstützen.
10.01.22 - 21.02.22

Realisierungszeitraum In diesem Zeitraum möchte der Projektstarter sein Vorhaben in die Tat umsetzen.
Januar / Februar 2022

Über unser Projekt

Im Herbst 2018 haben wir unser Debütalbum herausgegeben, welches auf grosses Interesse gestossen ist. Und wir haben Lust auf mehr! Seit gut einem Jahr stecken wir viel Zeit ins Songwriting. Unser Ziel ist es, im Frühling 2022 ein neues Album mit zwölf Eigenkompositionen herauszugeben. Für dieses Vorhaben sind wir auf deine finanzielle Mithilfe angewiesen. Ausserdem planen wir für unsere neuen Songs weitere Musikvideos.

Worum geht es in diesem Projekt?

Das neue Album heisst No 1 und beinhaltet alles Schweizerdeutsche Eigenkreationen. Unser Ziel ist es, an unserem ersten Album "Knackappella" anzuknüpfen. Die neue CD wird vielfältig. Neben fetzigen und poppigen Songs soll es auch Platz haben für nachdenklich stimmende Stücke.

Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

"No 1" richtet sich an ein durchmischtes Publikum von jung bis alt, das eine Schwäche für Vocal Pop hat. Ziel ist eine Albumtour durch die Deutschschweiz im Frühling 2022. Zudem soll die CD nach Konzerten gekauft und online bestellt werden können. Ebenfalls wird das Album auf allen gängigen Streamingplattformen zu finden sein.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Wir sind überzeugt, dass wir mit unserem neuen Album A-Cappella-Fans eine grosse Freude machen werden und weitere Musikliebhaber für die Vokalmusik gewinnen können. Unsere Einzigartigkeit und Authentizität spiegelt sich auch in unseren Songs und Videoclips wieder.

Professionelle Studioaufnahmen (inkl. Mixing, Mastering) sind sehr aufwendig und kostspielig. Pro Song rechnen wir mit knapp CHF 3’000.-, die geschätzten Gesamtkosten liegen bei ca. CHF 30’000.-. Mit diesem Betrag stossen wir an unsere finanziellen Grenzen.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das Geld fliesst bei erfolgreicher Finanzierung vollumfänglich in die Studioproduktion.

Wer steht hinter dem Projekt?

Seit über zehn Jahren stehen die sechs Luzerner Sänger alias
vocabular nun schon gemeinsam auf der Bühne. In ihren eigenen Songs besingen sie mit absolut todernst gemeinten Texten die Nichtig- und Wichtigkeiten des Alltags. Ihre tänzerischen Höchstleistungen setzen dem ganzen Spektakel die Krone auf.

Mit ihrem ersten Musikvideo «Lozärn» landete das Sextett einen viralen Hit. Es folgten weitere Clips sowie zahlreiche Auftritte in der ganzen Schweiz. Im Herbst 2018 veröffentlichte die Band ihr
Debütalbum «KnackAppella». Auch die Coronakrise konnte das Sextett nicht aufhalten. Mit «Oh Dani» konnte ein weiterer Internethit gelandet werden, der in vielen grossen CH-Medien für Furore sorgte.

Kennengelernt haben sich die Sänger vor knapp 20 Jahren bei den Luzerner Sängerknaben. Dort haben sie auch eine klassische Gesangsausbildung durchlaufen. Nach dem Stimmbruch konnten sie das Singen nicht lassen uns schlossen sich zu einer Ad-hoc A-Cappella-Formation zusammen, aus der schliesslich vocabular hervorging.

Für das Album, welches am 18. März 2022 im Konzerthaus Schüür präsentiert werden soll, werden alles schweizerdeutsche Eigenkompositionen produziert.

Was ist die Fundingschwelle?

Im Falle eines finanziellen Überschusses, möchten wir das Geld für die Produktion eines neuen Videoclips investieren.