Über unser Projekt
Unser Projekt hilft nach dem Lockdown den Rollstuhlfahrern, den von Corona geschädigten Anbietern und unserem ebenfalls betroffenen Startup.
Worum geht es in diesem Projekt?
Handicap Search stellt Menschen im Rollstuhl oder mit
Gehbehinderung ein Verzeichnis zur Verfügung, das Angebote mit
barrierefreiem Zugang oder mit speziellen Dienstleistungen
aufführt. Dafür stellen wir genau recherchierte Daten zur
Verfügung, die wir bei den Anbietern wie Hotels, Restaurants,
Freizeitanlagen, Läden aufnehmen. Wir prüfen ebenso spezielle
Dienstleistungen für Rollstuhlfahrer. Die Anbieter zahlen einen
Jahresbeitrag für die Publikation im Verzeichnis www.handicap-search.ch
Durch die Coronakrise brachen uns alle Kunden weg, und somit stand
unsere Aufbauarbeit still.
Weder die Anbieter, noch wir verfügen nach dem Lockdown über
genügend finanziellen Freiraum, um das Verzeichnis für die
betroffenen Menschen mit Angeboten zu bedienen und somit aufrecht
zu erhalten. Um wieder auf die Beine zu kommen, starten wir dieses
Projekt.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?
Das Ziel ist, das Angebotsverzeichnis nach dem Lockdown zu
erhalten und weiter auszubauen.
Die Zielgruppe sind Menschen im Rollstuhl oder mit Gehbehinderung,
aber auch die Anbieter, die ihre Angebote den betroffenen Menschen
bekannt machen möchten.
Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?
Da das Projekt gleich 3 x hilft, wird jeder gespendete Franken
effizient eingesetzt:
Das Projekt konzentriert sich auf Menschen im Rollstuhl oder mit
Gehbehinderung, die bereits in nicht so schweren Zeiten um jede
Hilfe kämpfen müssen. Heute haben Angebote für sie keine
Priorität.
Dies ändern wir, indem wir die Anbieter unterstützen. Tragen wir
ihre Angebote dank finanzieller Unterstützung entgegen allen
Prioritäten zu den Menschen, die sie brauchen.
Damit wird zugleich ein Startup in seiner Tätigkeit unterstützt,
das von Menschen im Rollstuhl oder mit einer Beeinträchtigung
geführt wird.
Also: 1 x spenden – 3 x helfen!
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Wir recherchieren die Daten und werden dafür durch die erfolgreiche Finanzierung bezahlt, anstatt dass wir den Anbietern dafür Rechnung stellen. So können diese auf unserem Verzeichnis trotz wirtschaftlicher Notlage ihre Angebote aufschalten und den Rollstuhlfahrern bekannt machen. Den Anbietern wird mit dem Geld die Datenaufnahme, der Eintrag im Verzeichnis und der Jahresbeitrag für 1 Jahr bezahlt, für einen Neueintrag oder für einen Folgeauftrag eines bestehenden Eintrages. Ein normaler Eintrag kostet 330.- als Ersteintrag bzw. 280.- als Folgeeintrag. Mit dem angepeilten Crowfundingbetrag könnten wir also ca. 60 normale Einträge finanzieren.
Wer steht hinter dem Projekt?
www.handicap-search.ch
Wir sind ein Startup seit Januar 2019. Neu als gemeinnütziger
Verein organisiert und durch einen grosszügigen Sponsor zur Zeit
im Re-Branding (die Website wird Ende Juni einem Update
unterzogen), gehören dem Team ausschliesslich Menschen im
Rollstuhl oder mit Beeinträchtigung an. Wir sind Experten für
Barrierefreiheit und für spezielle Dienstleistungsangebote; unser
Verzeichnis zeichnet sich aus durch die Verlässlichkeit gut
recherchierter Daten.