Über Funders

Wähle zwischen zwei Crowdfunding-Formen

Bei Funders kannst du zwischen zwei Formen des Crowdfundings wählen: Crowdsupporting und Crowdlending.

Wie funktioniert Crowdsupporting?

Beim Crowdsupporting finanziert eine Vielzahl von Personen (die Crowd) gemeinsam eine Idee, ein Projekt oder ein Vorhaben eines Starters (so nennen wir Projektinitiatoren). Der Starter beschreibt sein Projekt in einem Video, mit Bildern oder mit Texten. Zudem legt er sein Finanzierungsziel, die Laufzeit seiner Kampagne und die Gegenleistungen fest.

Alle, die den Starter bei der Verwirklichung seiner Idee helfen möchten, können ihn finanziell unterstützen. Als Dank für ihre Unterstützung können sich die Funder ihre Gegenleistung (z.B. das fertige Produkt) auswählen oder die Idee unentgeltlich unterstützen.

Weitere Informationen findest du in unserer Anleitung für Starter.

Wie funktioniert Crowdlending?

Beim Crowdlending (to lend = leihen) gewährt eine Vielzahl von Personen einem Unternehmen einen Kredit für die Umsetzung eines Vorhabens. Der Starter (Projektinitiator) beschreibt sein Vorhaben und den Kreditzweck. Daneben legt er den maximalen Zinssatz und den Mindestbetrag pro Unterstützer fest.

Funder, die den Starter unterstützen möchten, geben einen Kreditbetrag sowie ihren individuell erwarteten Kreditzinssatz als Gebot ab. Ist die angestrebte Finanzierungssumme erreicht, erhält der Starter das gesuchte Kapital. Übersteigen die Gebote die gesuchte Finanzierungssumme, erhalten die für den Starter besten Gebote den Zuschlag (Auktionsverfahren).

Beim Crowdlending können Starter zwischen zwei Darlehensformen wählen:

  • Beim Annuitätendarlehen erhalten die Funder während der Kreditlaufzeit regelmässig Zins- und Rückzahlungen. Das Darlehen wird also laufend vom Starter zurückbezahlt.
  • Beim endfälligen Darlehen wird der Kredit am Ende der vereinbarten Laufzeit in einer Summe zurückbezahlt. Während der Kreditlaufzeit erhalten die Funder regelmässig Zinszahlungen.

Weitere Informationen findest du in unserer Anleitung für Starter.

Individuelle Beratung
Wir beraten jeden Starter persönlich und individuell. Die Beratung ist kostenlos.
Hohe Erfolgsquote
Drei von vier Crowdfunding-Projekten sind auf Funders erfolgreich – ein Top-Wert.
Vielfältige Bezahlmethoden
Nach Projektende bezahlen Unterstützer smart per Bankzahlung oder Kreditkarte.
Rekorde
Funders hält in den Bereichen Sport und Kultur drei Schweizer Rekorde.
Kostengünstig
Mit nur 5 % Plattformgebühr (zzgl. 2 % Pauschale-Transaktionskosten & MWSt auf Gesamtbetrag) zählt die Plattformgebühr von Funders zu den tiefsten der Schweiz.
Partnernetzwerk
Marketing, Existenzgründung, Finanzielles: Unser Netzwerk hilft dir zum Erfolg.