Funders bietet zwei Formen von Crowdfunding an: Crowdsupporting und Crowdlending.
Bitte wähle nachfolgend den gewünschten Bereich aus.
Funders bietet Crowdlending für Unternehmer und Start-ups, die im Handelsregister eingetragen sind und Gelder benötigen, um ein konkretes Projekt in der Schweiz zu verwirklichen. Privatkredite können auf Funders nicht finanziert werden.
Anonyme Nutzer sehen eine Kurzbeschreibung, in der kurz und präzise beschrieben wird, wofür der Kredit benötigt wird. Um Details zum Unternehmen und zum benötigten Kredit lesen zu können, müssen sich potenzielle Kreditgeber bei Funders registrieren und online identifizieren.
Sobald ein Funder ein Projekt mit Geld unterstützt, wird das Projekt aus Transparenzgründen und Dokumentation nicht mehr von der Plattform gelöscht.
Die Inhalte eines Projekts dürfen nicht gegen schweizerisches Recht verstossen, Urheberrechte verletzen, rassistisch, obszön oder persönlichkeitsverletzend sein.
Jeder Starter stellt sein Projekt und sich selbst persönlich in einem Video (kein Teaser/Trailer) vor.
Es ist wichtig, auf verschiedenen Kanälen über dein Projekt zu kommunizieren. Verschicke aber bitte keine Spam-Nachrichten. Dazu gehört auch, deinen Projektlink nicht auf anderen Projektpinnwänden zu posten, unaufgefordert fremde Unterstützer von anderen Projekten anzuschreiben sowie übertrieben viele Links zu deinem Projekt auf Facebook oder Twitter zu posten.
Poste keine Inhalte, die rassistisch, obszön oder persönlichkeitsverletzend sind. Unterlasse es, herablassende und beleidigende Nachrichten auf der Pinnwand eines Projektes zu hinterlassen. Kommentare dieser Art werden umgehend gelöscht. Wenn du ein Projekt nicht gut findest, dann unterstütze es einfach nicht.
Ein Verstoss gegen die Community Richtlinien kann dazu führen, dass wir dein Nutzerprofil sperren oder löschen. Dir ist bei einem Projekt oder einem Nutzer etwas aufgefallen, das gegen unsere Richtlinien verstösst? Dann teile es uns bitte mit.