Da Funders per Ende Jahr eingestellt wird, nehmen wir ab sofort keine neue Projekte entgegen. Weiter Infos hier
×

Häufig gestellte Fragen

    Allgemeines

    Crowdfunding heisst auf Deutsch Schwarmfinanzierung. Viele Menschen (also die Crowd) finanzieren (aus dem Englischen «to fund») gemeinsam eine Idee oder ein Projekt.


    Der Starter beschreibt seine Idee mit Bildern, Texten und einem Video. Wer möchte, dass die Idee oder das Projekt verwirklicht wird, kann diese unterstützen. Die Unterstützer (sogenannte «Funder») können als Gegenleistung bspw. das fertige Produkt auswählen oder auch auf eine Gegenleistung verzichten.


    Crowdfunding auf Funders funktioniert nach dem "Alles-oder-nichts-Prinzip". Das Geld wird erst ausbezahlt, wenn ein Projekt erfolgreich finanziert worden ist.

    Das Anlegen eines Projekts auf Funders ist kostenlos. Erst wenn ein Projekt erfolgreich finanziert wird, bezahlst du als Starter eine Bearbeitungsgebühr von 5 % Plattformgebühr (zzgl. 2 % Pauschale-Transaktionskosten & MWSt auf Gesamtbetrag)

    Funder können Beiträge an ein Projekt via Kreditkarte oder Überweisung tätigen. Für sie fallen keine Transaktionskosten an. Die Transaktionskosten der Zahlungsdienstleister werden durch Funders übernommen.

    Das Geld wird erst ausbezahlt, wenn ein Projekt erfolgreich finanziert worden ist.

    Betreiberin der Plattform Funders ist die Luzerner Kantonalbank AG (LUKB). Sie zeigt damit ihr innovatives Verständnis vom Bankgeschäft und ihren Willen zur Digitalisierung.

    Kooperationspartner sind Projektbetreuer, die jeweils eine eigene Unterseite auf Funders besitzen. Sie stehen dir bei der Projekterfassung und während deiner Kampagne beratend zur Seite.

    Dein Projekt erscheint unter der Gesamtauflistung aller Projekte («Projekte entdecken») und zusätzlich auf der Unterseite der Kooperationspartner. Kooperationspartner können zudem Projekte empfehlen, die dann auf der Funders-Startseite erscheinen.

    Dein Projektbetreuer steht dir bei der Projekterfassung und während deiner Kampagne beratend zur Seite. Daneben erscheint dein Projekt zusätzlich auf seiner Unterseite, die unter «Kooperationspartner» aufrufbar ist. Projektbetreuer können Projekte empfehlen, die dann auf der Startseite erscheinen.

    Ja. Schreibe uns an info@funders.ch inkl. kurzer Begründung, falls du deinen Projektbetreuer ändern möchtest.

    Über den Button "Verstoss melden", den du auf jeder Projektseite findest, kannst du uns Projekte melden, die gegen unsere Richtlinien verstossen. Wir werden die Meldung umgehend prüfen.

    Für Starter - Ablauf

    Sowohl Privatpersonen als auch Organisationen (Vereine, Start-ups, KMUs etc.) können Crowdsupporting-Projekte starten. Als Starter musst du deinen Wohnsitz (bzw. bei Organisationen der steuerrechtliche Sitz deiner Organisation) in der Schweiz haben.

    Klicke auf der Einstiegsseite auf "Projekt starten". Danach wirst du Schritt für Schritt durch den Prozess geführt. Auf deiner Projektseite hast du die Möglichkeit, dein Projekt zu bearbeiten. Hier kannst du:

    • dein Projekt beschreiben, das Finanzierungsziel und die Laufzeit festlegen sowie das Pitch-Video, die Bilder und die Gegenleistungen hinzuzufügen
    • Blog-Artikel schreiben
    • die Statistik und den Fundingverlauf verfolgen
    • deine Funder verwalten.


    In der Anleitung für Starter haben wir für dich alle wichtigen Erfolgsfaktoren und Tipps für eine erfolgreiche Kampagne zusammengestellt.


    Die ideale Laufzeit für die Finanzierungsphase einer Crowdfunding-Kampagne liegt zwischen 30 und 45 Tagen. Kurze Laufzeiten haben höhere Erfolgschancen, da so viel schneller eine Dynamik entsteht. Die maximale Laufzeit liegt bei 90 Tagen.

    Während der Finanzierungsphase kannst du in begründeten Fällen dein Projekt abbrechen. Kontaktiere uns hier hierfür per E-Mail an info@funders.ch  oder per Kontaktformular.

    Ja, das ist möglich. Eine Person aus dem Team legt das Projekt an und ist somit Administrator und Besitzer des Projekts (Starter).

    Ja das kannst du. Jedoch benötigen wir für die Identifikationsprüfung deine amtlichen Daten.

    Wenn du deine Idee schützen lassen möchtest, informiere dich bitte im Vorfeld über die Möglichkeiten von Urheber-, Patent- oder Markenrecht. Sobald dein Projekt in der Finanzierungsphase ist, ist es für alle sichtbar. Einige Initatoren haben vor ihrer Crowdfunding-Kampagene z.B. ein Patent zum Schutz ihrer Idee angemeldet.

    Sobald dein Projekt erfolgreich finanziert wurde und von dir bestätigt wurde, kannst du auf deinem Projektprofil unter dem Punkt "Unterstützung" eine Excelliste mit allen Informationen zu deinem Unterstützer herunterladen. Die Liste enthält alle notwendigen Daten (z.B. Name, E-Mail, Lieferadresse, Auswahl der Gegenleistungen).


    Tipp: Lade die Liste erst nach der Auszahlung des Geldes herunter. So kannst du sicherstellen, dass alle Daten deiner Unterstützer aktuell sind und du weisst, ob alle Zahlungen eingezogen werden konnten.

    Arbeitest du mit einem Mac? Bei älteren Excel-Versionen kann es passieren, dass die Umlaute und Sonderzeichen nicht korrekt angezeigt werden. Lade bitte die neuste Excel-Version für Mac herunter oder verwende z.B. als Alternative Numbers von Apple.

    Es kann vorkommen, dass beim Teilen deines Projektes falsche Daten im Zwischenspeicher (Cache) von Facebook abgespeichert werden. Das kommt vor, wenn du nach dem ersten Teilen noch Änderungen vorgenommen hast oder das Projekt auf der Funders-Plattform noch nicht freigeschaltet wurde. Facebook greift aus diesem Grund nicht auf die korrekten Daten zu.

    Damit dieser falsche Datensatz gelöscht werden kann, rufe den geteilten Link auf Facebook auf und trage manuell den Link des Projekts ein.

    Hinweis: Das Projekt muss öffentlich auf Funders sichtbar sein, um auch auf Facebook sichtbar zu sein.


    Tipp: Zusätzliche Möglichkeit um den Cache zu leeren:

    Das Projekt-Widget ist eine Vorschau deines Projekts mit einem Bild, einer Kurzbeschreibung und dem aktuellen Fundingstatus. Das Widget kannst du mit einem iframe-Code in deine Website oder in deinen Blog einbinden. Mit Klick auf das Widget gelangen Interessierte direkt auf deine Projektseite.

    Von Gesetzes wegen sind wir verpflichtet, die Identität und die Kontodaten aller Starter zu verifizieren. Dies geschieht wie folgt:

    • Auf deiner Projektseite findest du im Menü den Punkt "Legitimation". Dort entscheidest du, ob du dich als Privatperson oder als Unternehmen legitimieren lassen möchtest.
    • Um dich als Privatperson legitimieren zu lassen, musst du eine Kopie deines Ausweises hochladen.
    • Um dich als Vertreter eines Unternehmens oder einer Organisation zu legitimieren, musst du ebenfalls eine Ausweiskopie hochladen. Je nach Körperschaft sind zusätzlich weitere Dokumente notwendig. Welche diese sind, wird dir automatisch angezeigt.
    • Wichtig: Als Starter einer Körperschaft musst du als Handlungsbevollmächtigter eingetragen sein. Welche Unterlagen dann für die Legitimation notwendig sind, wird dir angezeigt.
    • Das Auszahlungskonto muss auf den Name des Starters lauten bzw. bei einer Körperschaft auf den Namen der Körperschaft.
    • Wichtig: Dein Wohnsitz bzw. der Sitz deiner Körperschaft sowie deine Kontoverbindung müssen in der Schweiz sein.

    Der Erfolg deines Projektes steht und fällt mit dem Interesse, das du bei der Crowd weckst. In der folgenden Liste haben wir die wichtigsten Kriterien für deinen Erfolg zusammengestellt.


    Pitch-Video

    • Erkläre deine Projektidee
    • Stelle dich als Projektstarter vor
    • Sprich Funder direkt
    • Dauer des Videos: weniger als 3 Minuten

    Projektbeschreibung

    • Klar verständliche Texte
    • Kurz und prägnant
    • Roter Faden in den Texten
    • Transparente Darstellung der Finanzierungssituation

    Bilder

    • Aussagekräftige und emotionale Bilder
    • Keine Texte oder Logos in den Bildern

    Gegenleistungen

    • Titel, Bild und ausführliche Beschreibung
    • Sinnvolle Preisabstufung
    • Mindestens 3, Maximal 10 Gegenleistungen

    Profil des Starters

    • Profilbild mit Foto
    • Korrekter Name
    • Kurzbiographie

    Wir lernen jeden Tag viele neue und grossartige Projekte kennen. Gefallen uns Projekte besonders gut, präsentieren wir sie in den Empfehlungen.

    Viele Gründe können ausschlaggebend dafür sein: Eine mitreissende Story, ein hoher Innovationsgrad oder ein ausgefallenes Pitch-Video. Also alles, was unserer Community am Herzen liegen könnte.

    Nein. Starter müssen ihren Wohnsitz sowie ihre Kontoverbindung in der Schweiz haben.

    Für Starter - Finanzierung

    Das Geld wird dir innert 25 Arbeitstagen nach deiner Projektbestätigung überwiesen.

    • Kreditkarte: Nach Erreichen des Fundingsziels, wird das Geld von der Kreditkarte der Funder eingezogen und auf das Konto ausbezahlt, das du uns bei der Identifikation angegeben hast.
    • Banküberweisung: Das Geld wird dir direkt auf das Konto ausbezahlt, das du bei der Identifikation angegeben hast.

    Es kann in Ausnahmefällen vorkommen, dass die Zahlung nicht eingezogen werden kann, weil z.B. die Kreditkarte nicht mehr gültig ist oder das Konto nicht gedeckt.

    • Ausstehende Zahlungen werden in deiner Funderliste mit einem Ausrufezeichen gekennzeichnet.
    • Wenn nach 10 Arbeitstagen das Geld nicht eingezogen werden konnte, versuchen wir innerhalb von 5 Arbeitstagen das Geld erneut einzuziehen. Wenn dies nicht möglich ist, wird die Unterstützung storniert.

    Tipp: Wir empfehlen dir, Gegenleistungen erst zu versenden, wenn die Zahlungen deines Funders eingetroffen sind.

    Für Funder (Unterstützer)

    Sowohl Privatpersonen als auch Organisationen (Unternehmen, Stiftungen etc.) können Starter unterstützen. Einzige Bedingung: der Wohnsitz bzw. der Sitz der Organisation sowie die Kontoverbindungen müssen in der Schweiz oder der EU/EFTA sein. 

    Aus folgenden Ländern können Unterstützungen erfolgen: 

    • Belgien
    • Bulgarien
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Fürstentum Liechtenstein
    • Griechenland
    • Grossbritannien
    • Holland
    • Irland
    • Island
    • Italien
    • Kroatien 
    • Lettland
    • Litauen
    • Luxemburg
    • Malta
    • Norwegen
    • Österreich
    • Polen
    • Portugal
    • Rumänien
    • Schweden
    • Schweiz
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Spanien 
    • Tschechien
    • Ungarn 
    • Zypern

    Dem Starter werden nur die Informationen angezeigt, welche er benötigt um die Gegenleistung zu verschicken.

    • Höhe der Unterstützung
    • Name
    • E-Mail
    • Wahl deiner Gegenleistung
    • Lieferadresse
    • Rechnungsadresse, sofern benötigt

    Ja. Setze beim Unterstützungsprozess das Häkchen bei "Ich möchte anonym unterstützen". Mit dieser Option werden dein Name und dein Profilbild nicht öffentlich angezeigt. Für die Gegenleistungen wird dem Starter dein vollständiger Name angezeigt. Deine E-Mail- und Lieferadresse wird dem Starter nach erfolgreichem Abschluss des Projekts zugestellt.

    Der Starter gibt an, ob er eine Rechnung ausstellt. Beim Unterstüzungsvorgang kannst du dann deine Rechnungsadresse eingeben. Wird dies nicht angezeigt, kannst du den Starter kontaktieren und um die Zustellung einer Rechnung bitten.

    Eine Spendenquittung kannst du nur von steuerbefreiten Organisationen erhalten. Beim Unterstützungsvorgang kannst du deine Adresse eingeben. Die Spendenquittung wird dir vom Projektstarter zugestellt, wenn das Projekt erfolgreich finanziert wird.

    Nachrichten von Startern erhältst du nur als Fan eines Projektes. Deinen Fan-Status kannst du auf der jeweiligen Projektseite beenden. Klicke dazu auf den Button „Du bist Fan“ auf der rechten Seite.

    Für Fragen und Feedback an den Starter stehen dir folgende Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung.

    • E-Mail: Auf der Projektseite unter Impressum (unten rechts) findest du die E-Mail-Adresse des Starters
    • Pinnwand: Du kannst eine öffentliche Frage an die Pinnwand der Projektseite stellen. Der Starter wird per E-Mail über deinen Eintrag auf der Pinnwand informiert.
    • Messaging System: Schreibe dem Starter eine persönliche Nachricht über das Messaging System.

    Werde Fan! Auf der Projektseite, neben dem Video, findest Du einen Button "Fan werden". Dabei gehst Du keine finanziellen Verpflichtungen ein. Du zeigst dem Starter aber, dass dir seine Idee gefällt. Zusätzlich ist es hilfreich für den Starter, wenn du ihm Feedback zu seiner Idee gibst. Als Fan erhältst du laufend Neuigkeiten zum jeweiligen Projekt.

    Für Funder - Bezahlung

    Das hängt davon ab, welche Bezahlmethode du gewählt hast.

    • Kreditkarten werden nach Ablauf einer erfolgreichen Finanzierungsphase innerhalb von 10 Arbeitstagen belastet. Bitte beachte, dass deine Limite genügend und deine Kreditkarte gültig ist.
    • Hast du die Zahlungsart "Banküberweisung" angewählt, wirst du nach Ablauf der Finanzierungsphase per E-Mail aufgefordert, den Betrag innert 10 Arbeitstagen zu überweisen.

    Erreicht das Projekt sein Finanzierungsziel nicht, werden keine Belastungen vorgenommen.

    • Kreditkarten (VISA, Mastercard)
    • Banküberweisung

    Hinweis

    • Minimaler Betrag pro Unterstützungsbeitrag: CHF 5.00
    • Maximaler Betrag mit Kreditkarte CHF 1'000.00 pro Transaktion / CHF 5'000.00 pro Jahr*
    • Maximaler Betrag bei Banküberweisung CHF 5'000.00 pro Monat, CHF 25'000.00 pro Jahr*

    * Bei höheren Beträgen wird der Funder VSB/GwG-konform identifiziert. Die Luzerner Kantonalbank AG behält sich vor, in diesen Fällen weitergehende Abklärungen zu tätigen, bevor die Zahlung freigegeben wird.

    Ja, während der Finanzierungsphase kannst du deine Unterstützung in deinem Benutzerprofil stornieren.

    Ja. Die Rechnung kannst du in deinem Benutzerprofil unter dem Menüpunkt "Unterstützungen" herunterladen.

    Für Funder - Gegenleistung

    Die voraussichtliche Lieferzeit findest du auf der Projektseite in der Beschreibung der Gegenleistungen. Kontaktiere den Starter per E-Mail, über die Pinnwand oder über das Messaging System für detailliertere Informationen.

    • Gehe zu "Projekte" und wähle das Projekt, das du unterstützen möchtest
    • Gib einen freien Betrag im Feld "Unterstützen" ein und wähle eine oder wo möglich mehrere "Gegenleistungen" aus
    • Bestätige deine Auswahl mit dem Button "Projekt unterstützen"
    • Gib deine Login-Daten ein
    • Wähle die Bezahlungsmethode aus
    • Wähle, ob du das Projekt anonym unterstützen möchtest oder öffentlich mit deinem Namen
    • Nachdem du die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert hast, klicke auf "Jetzt zahlungspflichtig unterstützen".

    Während der Finanzierungsphase kannst du die Lieferadresse oder andere Angaben anpassen. Klicke dazu in deinem Profil auf "Unterstützungen".

    Ändern sich deine Angaben nach Abschluss der Finanzierungsphase, kontaktiere bitte den Starter per E-Mail.

    Benutzerprofil

    Hier kannst du das Aktivierungsmail erneut anfordern. Bitte kontrolliere auch deinen Spam-Ordner.

    Hier kannst du ein neues Passwort anfordern.

    Schreibe uns mit deiner registrierten E-Mail-Adresse eine Nachricht an: info@funders.ch. Wir passen diese so schnell wie möglich in deinem Profil an.

    Unter dem Punkt "Privatsphäre-Einstellungen" kannst du dein Profil öffentlich oder nur für angemeldete Nutzer sichtbar machen. Ein nicht-öffentliches Profil wird von Suchmaschinen nicht gefunden.


    Hinweis: Wenn du die Einstellung nachträglich machst, kann die Anpassung in den Suchmaschinen einige Tage dauern.

    Klicke auf den Button "Profil löschen" in deinen Profileinstellungen. Du hast auch die Möglichkeit, uns eine E-Mail zu schreiben oder uns via Kontaktformular zu kontaktieren.

    Hinweis: Dein Profil können wir nur löschen, wenn du keine offenen Verpflichtungen mehr hast. Diese können sein:

    • Du hast ein Projekt in der Finanzierungs- oder Abschlussphase.
    • Dein unterstützes Projekt ist noch in der Finanzierungsphase, deine Zahlung noch nicht bei uns eingegangen oder die Rückbuchung ist noch nicht erfolgt.


    Die Löschung deines Profils kann nicht rückgängig gemacht werden. Sobald dein Profil gelöscht ist, erhältst du keine weiteren Nachrichten mehr an deine E-Mail Adresse.

    Steuern

    Auf den gesammelten Beiträgen die dem Starter überweisen werden, wird eine Gebühr von 7% erhoben. Auf dieser Gebühr kommt die MWST. zur Anwendung. Dabei spielt es keine Rolle ob der Projektinitiator ein Verein oder eine steuerbefreite Organisation ist.

    Beiträge sind für Funder steuerlich abzugsfähig wenn sie an eine steuerbefreite Organisation gerichtet sind. Die dazu benötigte Spendenbescheinigung können die Funder bei den steuerbefreiten Organisation direkt bestellen.

    SwissID

    Mit SwissID loggst du dich mit einem einzigen Login sicher und bequem bei Onlinediensten diverser Unternehmen ein. Damit musst du dir nicht mehr Dutzende Passwörter merken.

    Dein kostenloses SwissID-Konto hast du in wenigen Minuten angelegt. Weitere Informationen findest du unter www.swissid.ch.

    SwissID ist eine kostenlose Dienstleistung der SwissSign Group, einem Joint Venture aus staatsnahen Betrieben, Finanzunternehmen, Versicherungsgesellschaften und Krankenkassen.

    Mit SwissID sind deine persönlichen Daten bestens geschützt: Sie werden verschlüsselt in der Schweiz gespeichert und sind vor dem Zugriff durch Dritte geschützt. Deine Daten werden nicht für kommerzielle Zwecke verwendet.

    Jedes Unternehmen, das SwissID als Login einsetzt, erhält einen anderen Identifikationsschlüssel. Auf diese Art ist ein unternehmensübergreifender Austausch oder ein Verfolgen der Anwenderdaten nicht möglich.

    Du entscheidest, welche Daten du welchem Onlinedienstanbieter freigibst. Freigaben kannst du jederzeit zurückziehen. In deinem SwissID-Profil verwaltest du deine Daten und fügst neue Funktionen hinzu.

    Wenn du in deinem Funders- und SwissID-Profil dieselbe E-Mail-Adresse hinterlegt hast, wird dein bestehendes Funders-Konto automatisch verknüpft. Du siehst somit auch beim Einloggen mit der SwissID deine bisher getätigten Unterstützungen und gestarteten Projekte.