Medien

Aktueller Bereich:

Bitte wähle nachfolgend die gewünschte Zielseite:

Der erste Eindruck zählt – Bilder (optional)

Die Verwendung von Bildern in deiner Projektbeschreibung ist optional. Wir empfehlen dir jedoch, diese Möglichkeit zu nutzen, da du dein Vorhaben so greifbar machst.

Das Vorschaubild ist das Erste, was die Crowd von deinem Projekt sieht. Der erste Eindruck ist bekanntermassen der wichtigste! Deshalb müssen die Bilder dein Vorhaben wiedergeben oder zeigen, wer hinter dem Vorhaben steht. Die Bilder sollten ansprechend aussehen und die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Kurzum: Emotionen auslösen und Vertrauen schaffen!

Tipp

  • Verzichte auf Texte, Grafiken und Logos in deinen Fotos.
  • Verwende emotionale Bilder.

Bildrechte

Verwende keine urheberrechtlich geschützte Bilder ohne Erlaubnis. Bei folgenden Links findest du kostenlose oder günstigere Bilder: Pexels, StockSnap oder Fotolia.

Pitch-Video (optional)

Du hast die Wahl, ob du für dein Crowdlending-Projekt ein Pitchvideo verwenden möchtest. Der Vorteil eines Videos liegt darin, dass es viel persönlicher und unterhaltsamer ist, ein Vorhaben über ein Video zu entdecken, als nur lange Texte zu lesen. Die Funders können so die Person und die Idee kennenlernen, der sie ihr Geld anvertrauen.

Du musst kein Profi sein oder eine teure Kameraausrüstung besitzen. Es geht darum, dass du deine Vorhaben und deine Geschichte authentisch erzählst und deine Funders animierst. Das geht natürlich auch mit einer kleinen Kamera oder mit gängigen Smartphones.

Dein perfektes Video

  • Stelle dein Vorhaben und deine Motivation vor: Worum geht es? Warum willst du das Projekt realisieren?
  • Stelle dich oder dein Team vor
  • Erkläre deiner Crowd, warum du Unterstützung von ihnen brauchst und was du mit ihrem Geld machst.
  • Damit jeder weiss, wo und wie er dein Projekt unterstützen kann, füge am Ende des Videos den Link zu deiner Projektseite hinzu.
  • Die Länge des Videos sollte maximal zwischen zwei und drei Minuten sein.


Tipp

  • Verwende keine urheberrechtlich geschütze Musik ohne Erlaubnis. Bei folgenden Links findest du teilweise Musik mit freier Lizenz: SoundCloud, Vimeo Music Store, ccMixter oder Free Music Archive.
  • Eine Video-Schnittsoftware ist auf den meisten Computern bereits vorinstalliert, z.B. Windows Movie Maker oder iMovie. Diese Programme sind einfach zu bedienen und reichen für die Bearbeitung meistens aus.